FC Bayern München, News und Gerüchte – Passt zum Anforderungsprofil: Verteidiger-Duo des FC Chelsea rückt in Fokus des FCB

Weitere News und Gerüchte zum FC Bayern München:

FC Bayern München, Gerücht: Interesse an Verteidiger-Duo des FC Chelsea bleibt bestehen

FC Bayern München, Gerücht: Interesse an Verteidiger-Duo des FC Chelsea bleibt bestehen

Die größte Baustelle beim FC Bayern München ist wohl weiterhin die Offensive, wie das intensive Werben um Spieler wie Nick Woltemade vom VfB Stuttgart und Luis Diaz vom FC Liverpool zeigt. Doch auch in der Defensive ist der Rekordmeister offenbar nicht untätig geblieben. Wie die Bild berichtet, besteht weiterhin Interesse an Malo Gusto (22) und Renato Veiga (21) vom FC Chelsea. Demnach könnten die beiden Talente noch in diesem Sommer Thema beim FC Bayern werden.

Beide Spieler würden zum Anforderungsprofil des deutschen Meisters passen: jung, entwicklungsfähig und bereits international erprobt. Gusto wird bei Chelsea vor allem als rechter Verteidiger eingesetzt, während Veiga sowohl auf der linken Seite als auch zentral in der Innenverteidigung spielen kann.

Allerdings müsste wahrscheinlich zunächst ein Spieler den FCB verlassen, bevor einer der beiden verpflichtet werden kann. Als potenzielle Verkaufskandidaten gelten weiterhin Sacha Boey und möglicherweise auch Min-jae Kim. Bereits Anfang Juni hatte die Bild vermeldet, dass im Falle eines Kim-Abgangs eine Verpflichtung von Veiga in den Fokus rücken könnte.

Während Veiga bei Chelsea noch bis 2031 gebunden ist, läuft Gustos Vertrag bis 2030.

FC Bayern München, News – „Die müssten das eigentlich wissen“: Kritik an der Nachwuchsarbeit des FCB

FC Bayern München, News -

Als Nestory Irankunda vor einem Jahr von Adelaide United zum FC Bayern München wechselte, galt er als vielversprechendes Talent für die Zukunft. Erst vor kurzem verließ er den Rekordmeister jedoch für drei Millionen Euro in Richtung FC Watford, ohne auch nur eine Minute für die Profimannschaft der Bayern gespielt zu haben. Dafür üben seine ehemaligen Trainer bei den Grasshoppers Zürich, Tomas Oral und Co-Trainer Michael Henke, nun leise Kritik.

„Dort hat man wohl irgendwann entschieden, dass Irankunda aktuell nicht weiterkommt – weil diese intensive Betreuung nicht leistbar ist“, erklärte der frühere Bayern-Co-Trainer Henke im Sport1-Interview. Grasshoppers-Cheftrainer Oral sieht es ähnlich: „Bei solchen Spielern muss man sich im Vorfeld überlegen, wie man mit ihnen umgeht – vor allem, wenn sie aus einem fremden Land kommen. Die Bayern haben hervorragend ausgebildete Leute – die müssten das eigentlich wissen.“

Auch Irankunda bemängelte jüngst die mangelnde Kommunikation seitens der Bayern: „Als ich von der Leihe zurückkam, habe ich die erste Mannschaft nicht gesehen. Ich habe mit niemandem gesprochen. Aber das ist Teil des Fußballs.“

Der FC Bayern sicherte sich die Dienste des heute 19-Jährigen bereits im November 2023, doch aufgrund seines Alters konnte der gebürtige Tansanier erst am 1. Juli 2024 nach München wechseln. In der Regionalliga erzielte er für die Bayern vier Tore in 15 Einsätzen, bevor er zur Rückrunde per Leihe zu den Grasshoppers in die Schweiz wechselte.

Irankundas Zeit beim FC Bayern könnte dennoch nicht vorbei sein: Laut Sport1 sicherte sich der Klub beim Wechsel des Flügelspielers eine Rückkaufklausel sowie eine 50-Prozent-Beteiligung an einem möglichen Weiterverkauf.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB

Datum Gegner Wettbewerb
Samstag, 16. August (20.30 Uhr) VfB Stuttgart (A) Supercup
Freitag, 22. August (20.30 Uhr) RB Leipzig (H) Bundesliga
Mittwoch, 27. August (20.45 Uhr) Wehen Wiesbaden (A) DFB-Pokal