Wechsel innerhalb Belgiens: Pflücke geht vom KV Mechelen zu Charleroi

Kategorie(n): Allgemein

Ex-DFB-Junior Patrick Pflücke wechselt innerhalb Belgiens vom KV Mechelen zum R Charleroi SC. Bei seinem neuen Arbeitgeber unterschrieb der 28-Jährige für zwei Saisons mit der Option…

FC Bayern: Neuzugang Nicolas Jackson könnte mehre Spiele verpassen

Kategorie(n): Allgemein

Nach viel Hin und Her ist Nicolas Jackson vom FC Chelsea an den FC Bayern ausgeliehen. Einige Spiele könnte der Neuzugang aber verpassen. Der FC Bayern hat seine Offensivverstärkung auf den letzten Drücker noch bekommen: Am letzten Tag des Transferfensters machten die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters am Montag die Leihe des Offensivmannes Nicolas Jackson vom FC Chelsea doch noch klar. Vorangegangen war ein langes Hin und Her, bei dem sich der 24-Jährige schon in München befand, als der Londoner Klub den Deal doch noch platzen lassen wollte. Am Ende blieben die Bayern aber hartnäckig und lotsten Jackson nach München. Wichtig ist die Leihe für den FC Bayern vor allem, um den Kader zu verbreitern, der in der Offensive nach den Abgängen von unter anderem Thomas Müller , Leroy Sané und Kingsley Coman sowie der Verletzung von Jamal Musiala sehr dünn aufgestellt ist. Jackson soll wichtige Entlastung bringen. Jackson könnte beim Afrika-Cup spielen Doch schon jetzt müssen sich die Bayern darauf einstellen, dass Jackson einige Spiele verpassen könnte. Denn der 19-malige Nationalspieler Senegals könnte während der laufenden Saison am Afrika-Cup teilnehmen. Das Turnier steigt vom 21. Dezember bis zum 18. Januar. In diesen Zeitraum fallen vier Bundesliga-Partien des FC Bayern gegen den 1. FC Heidenheim , den VfL Wolfsburg , den 1. FC Köln und RB Leipzig . Hinzu kommt, dass Jackson durch die Teilnahme am Turnier keine Winterpause hätte. FC Bayern hat schlechte Erfahrungen Ausgerechnet dann, wenn die Saison in die entscheidende Phase und das Verletzungsrisiko ohnehin hoch ist, könnte Jackson den Münchnern also fehlen – und danach unausgeruht wiederkommen. Was für Auswirkungen das haben kann, musste der Klub bereits im vergangenen Jahr erfahren. Zu Jahresbeginn 2024 nahm Innenverteidiger Min-jae Kim am Asien-Cup teil. Danach brauchte er einige Zeit, um wieder fit zu werden, präsentierte sich lange nicht in Topform. Bei Jackson droht Bayern nun ein ähnliches Szenario.

Sancho begründet Villa-Wechsel

Kategorie(n): Allgemein

Ein wichtiger Faktor für Jadon Sancho (25) bei seinem Wechsel zu Aston Villa war Trainer Unai Emery. Im Interview mit ‚VillaTV‘ betont der Leihspieler von Manchester United: „Als ich mit dem Manager (…)

Galatasaray gelingt nächster Transfercoup: Verpflichtung von Gündoğan ist perfekt

Kategorie(n): Allgemein

Galatasaray ist ein weiterer Coup auf dem Transfermarkt gelungen, der türkische Meister hat İlkay Gündoğan verpflichtet. Der 34 Jahre alte Mittelfeldspieler kommt ablösefrei von…

„Stolzer Tag“: Galatasaray verpflichtet Gündogan

Kategorie(n): Allgemein

Ilkay Gündogan spielte bei Manchester City zuletzt keine Rolle mehr. Nun packt er seine Koffer und schließt sich Galatasaray Istanbul an.

Gündogan wechselt nach Istanbul

Kategorie(n): Allgemein

Ilkay Gündogan beendet seine zweite Zeit bei Manchester City bereits nach einem Jahr. Der 34-Jährige setzt seine Karriere in der Türkei fort und wird Teamkollege von Leroy Sané.Ilkay Gündogan verlässt (…)

Al-Nassr und Bilbao unterläuft Transferpanne: Laporte-Wechsel geplatzt

Kategorie(n): Allgemein

Eigentlich war der Transfer von Aymeric Laporte schon ausgemachte Sache. Doch dann leistete sich einer der beteiligten Klubs einen folgenschweren Fehler. Eigentlich schien alles geregelt – doch am Ende fehlten ein paar Minuten. Der Wechsel von Aymeric Laporte zu Athletic Bilbao ist im letzten Moment gescheitert. Der Klub hatte den Europameister fest als neuen Abwehrchef eingeplant, doch Al-Nassr trug die notwendigen Transferdaten nicht rechtzeitig in das System der Fifa ein. Spanischen Medien zufolge habe sich die Einigung mit dem Klub aus Saudi-Arabien zwar gezogen, sei letztlich aber zustande gekommen. Der Vertrag über drei Jahre und eine Ablöse in Höhe von 8,5 Millionen Euro war ausgehandelt – nur eben zu spät im sogenannten Transfer Matching System (TMS) eingetragen. Das Transferfenster war geschlossen und der Deal platzte. Es gibt noch Hoffnung Noch hat Bilbao aber die Hoffnung, dass die Fifa oder der spanische Verband RFEF einlenken könnten. Laporte kennt den Klub gut. Zwischen 2012 und 2018 lief der heute 31-Jährige bereits für Bilbao auf, ehe er zu Manchester City wechselte und 2023 weiter nach Saudi-Arabien zog. Die Basken setzen traditionell nur auf Spieler aus den eigenen Provinzen oder solche, die in einem Jugendklub der Region ausgebildet wurden. Das schränkt die Transferoptionen deutlich ein. Am 5. Oktober tritt der Klub in der Champions League bei Borussia Dortmund an.

Merz macht sich für 50+1 stark: „Ich bleibe ein Befürworter dieser Regel“

Kategorie(n): Allgemein

Im Vorfeld der DFL-Generalversammlung am Mittwoch hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für die 50+1-Regel starkgemacht – und zugleich die Vereine dazu aufgerufen, weiterhin für Sicherheit in den Stadien zu sorgen.

HSV: Super-Schnäppchen bei Lokonga?

Kategorie(n): Allgemein

Der Transfer von Albert Sambi Lokonga (25) war für den Hamburger SV offenbar günstiger als gedacht. Wie die ‚Mopo‘ und der ‚kicker‘ berichten, liegt die Ablöse für den Mittelfeldspieler, der vom FC (…)

Jena bleibt am Top-Trio dran – Chemie-Krise verschärft sich

Kategorie(n): Allgemein

Chemie Leipzig steht weiter ohne Punkt da: Am Dienstagabend unterlag das Tabellenschlusslicht verdient dem FC Carl Zeiss Jena.