Bundesliga: VfB Stuttgart unterliegt FC Bayern – Goretzka & Co. bestrafen Fehler

Kategorie(n): Allgemein

Der nächste Schritt Richtung Meisterschaft ist gemacht, die Generalprobe für den Königsklassen-Kracher geglückt. Ohne großen Glanz hat der FC Bayern München den…

Bundesliga: Stuttgart patzt mehrfach – Bayern gewinnt Topspiel

Kategorie(n): Allgemein

Stuttgart und Bayern liefern sich ein lange Zeit hochklassiges wie packendes Topspiel – mit dem besseren Ende für den Rekordmeister, der die Fehler der Schwaben gnadenlos bestraft. Der FC Bayern gibt sich in der Bundesliga weiter keine Blöße. Zum Auftakt des 24. Spieltags siegten die Münchner im Topspiel beim VfB Stuttgart mit 3:1. Münchens Trainer Vincent Kompany fehlte nicht nur Kimmich, der an einer Sehnenreizung laboriert. Weil auch Aleksandar Pavlović erkrankt nicht zur Verfügung stand, war erstmals seit Anfang November 50-Millionen-Mann João Palhinha in der Startaufstellung – neben Leon Goretzka . Kompany brachte zudem Alphonso Davies für Hiroki Ito und Harry Kane für Thomas Müller . So lief das Spiel Beide Mannschaften waren von Beginn an um Ballkontrolle bemüht, suchten aber dennoch den schnellstmöglichen Weg zum Tor. Besonders schnell ging es in der 5. Minute: Die Münchner unterschätzten einen langen Ball von VfB-Torhüter Alexander Nübel – Josha Vagnoman tauchte deshalb urplötzlich vor Manuel Neuer auf, brachte aber nur eine „Rückgabe“ zustande. Der VfB war danach besser im Spiel, wirkte aggressiver und zielstrebiger als die Bayern, denen im Mittelfeld erkennbar eine ordnende Hand wie jene von Kimmich fehlte. Immer wieder gerieten die Münchner defensiv in Bedrängnis, immer wieder und häufiger als die Stuttgarter besaßen sie aber auch gute Chancen, weil die Gastgeber oft viel zu offen waren. Die beste Gelegenheit für die Bayern besaß zunächst Jamal Musiala , der den Ball am langen Eck vorbeischlenzte (22.). Der Treffer fiel aber auf der anderen Seite. Nachdem Deniz Undav für die stark aufspielenden Stuttgarter zunächst den Pfosten traf (31. Minute), war kurz darauf Angelo Stiller zur Stelle. Leroy Sané rutschte in Ballbesitz auf Bayerns linker Abwehrseite aus, Stuttgart eroberte den Ball zurück. Am Ende war es Josha Vagnoman, der den am Strafraum lauernden Stiller bediente. Der legte sich die Kugel auf links und jagte sie ins kurze obere Eck (34.). Bayern-Torwart Manuel Neuer, dem die Sicht versperrt war, war ohne Chance. Noch vor dem Pausenpfiff schlug der Tabellenführer jedoch zurück. Nach einem tollen Pass von Sané tauchte Michael Olise an der Grenze zum Abseits über halbrechts frei vor VfB-Schlussmann Alexander Nübel auf. Der Franzose blieb cool und traf mit links in die lange Ecke (45.). Nübels fataler Pass auf Stiller Im zweiten Durchgang bekamen die Münchner die Partie zusehends besser in den Griff und erhöhten den Druck auf das Stuttgarter Aufbauspiel. Mit Erfolg. In der 64. Minute spielte Nübel einen folgenschweren Pass auf Torschütze Stiller an die Strafraumkante. Goretzka lauerte bereits in dessen Rücken, fing Stillers Pass ab, stand plötzlich frei vor Nübel und schob zur Gästeführung ein (64.). Die Entscheidung brachte dann Joker Kingsley Coman , der erneut von einem Stuttgarter Patzer profitierte. Vagnoman spielte einen zu kurzen Ball auf Nübel, der weit vor seinem Tor stand. Bayerns Flügelspieler sprintete dazwischen, legte sich die Kugel an Nübel vorbei und traf mit rechts aus rund 25 Metern ins verwaiste Stuttgarter Tor (90.). Damit feiern die Bayern ihren neunten Erfolg in den vergangenen zehn Partien und vergrößern ihren Vorsprung an der Tabellenspitze vorübergehend auf elf Punkte. Weiter geht es für das Team von Trainer Vincent Kompany am Mittwoch (21 Uhr)in der Champions League . Mit Bayer Leverkusen kommt im Viertelfinale ein Ligakonkurrent in die Allianz Arena.

DFB: Nagelsmanns fünf Überraschungskandidaten

Kategorie(n): Allgemein

Die deutsche Nationalmannschaft kämpft im März gegen Angstgegner Italien um den Einzug in das Final Four der Nations League. Im DFB-Kader könnten dabei einige überraschende Gesichter auftauchen, denen (…)

Eintracht Frankfurt an TSG Hoffenheims Anton Stach interessiert

Kategorie(n): Allgemein

Auf der Suche nach Verstärkung für die kommende Saison hat Eintracht Frankfurt offenbar Anton Stach von der TSG Hoffenheim ins Visier genommen. Das berichtet die…

José Mourinho verklagt Galatasaray nach Skandal-Derby auf hohe Geldsumme

Kategorie(n): Allgemein

Das Istanbuler-Derby hat für José Mourinho ein Nachspiel. Die Rassismus-Vorwürfe will er aber nicht hinnehmen – und ergreift nun rechtliche Schritte. Trainer José Mourinho von Fenerbahçe Istanbul hat den Tabellenführer der Süper Lig Galatasaray auf Schadensersatz verklagt. In einem offiziellen Statement teilte Fenerbahçe mit, rechtliche Schritte gegen den Erzrivalen aus der Süper Lig eingeleitet zu haben. „Wir möchten der Öffentlichkeit bekannt geben, dass die Anwälte des Fenerbahçe Sports Club aufgrund des Angriffs auf die Persönlichkeitsrechte unseres Trainers José Mourinho eine Klage auf immateriellen Schadenersatz in Höhe von 1,907 Millionen türkischen Lira (50.000 Euro, Anm. d. Red.) gegen den Galatasaray Sports Club eingereicht haben“, hieß es auf der Plattform X. Vorausgegangen war ein hitziges Derby am Montag in der Liga zwischen den beiden Istanbuler Klubs (0:0). Mourinho hatte anschließend auf der Pressekonferenz gesagt, dass die gegnerische Bank nach einer strittigen Situation „wie Affen“ herumgesprungen sei. Spielsperre und Geldstrafe für Mourinho Mourinhos Aussage war eingebettet in eine generelle Kritik an den Leistungen türkischer Schiedsrichter, deren Auftreten der Trainer schon länger hinterfragt. Als Folge davon wurde das jüngste Istanbuler Stadtderby von Slavko Vinčić aus Slowenien geleitet. Der türkische Fußballverband TFF hat Mourinho dafür für vier Spiele gesperrt. Der Verband bestrafte damit nach eigenen Angaben abfällige und beleidigende Äußerungen sowie unsportliches Verhalten Mourinhos. Der 62-Jährige muss außerdem eine Geldstrafe in Höhe von rund 42.000 Euro zahlen, wie es hieß. Galatasaray hatte nach den Aussagen Mourinhos angekündigt, bei der Europäischen Fußball-Union Uefa und dem Weltverband Fifa offiziell Beschwerde einzureichen. Mourinhos Klub Fenerbahçe wies die Vorwürfe zurück. Auf X schrieb Süper-Lig-Tabellenführer Galatasaray: „Seit seinem Amtsantritt in der Türkei hat sich der Trainer von Fenerbahçe, José Mourinho, immer wieder abfällig über das türkische Volk geäußert. Heute sind seine Äußerungen über bloße unmoralische Kommentare hinaus zu einer eindeutig menschenverachtenden Rhetorik eskaliert.“

FC Bayern und Vincent Kompany: Mutiger Schritt oder teurer Fehler?

Kategorie(n): Allgemein

Egal, was passiert: Kompany bleibt Bayerns Trainer. Ist das eine überfällige Entscheidung oder ein schwerer Fehler? Vincent Kompany bleibt Trainer des FC Bayern – ganz egal, wie die kommenden Spiele ausgehen. Laut einem Bericht von „Sport Bild“ hat die Vereinsführung dem Belgier eine Jobgarantie ausgesprochen. Das bedeutet: Auch wenn Bayern in der Champions League im Achtelfinale an Bayer Leverkusen scheitert, sitzt er weiter fest im Sattel. Eine Entscheidung mit Signalwirkung. Denn Kompanys Start in München war alles andere als souverän. Zwar steht Bayern in der Liga an der Tabellenspitze, doch gerade in der Champions League tat sich das Team schwer – etwa beim knappen Weiterkommen gegen Celtic Glasgow . Auch an der Spielweise gibt es durchaus immer mal wieder Kritik. Trotzdem setzen die Bayern-Bosse auf Kontinuität. Sie wollen dem Trainer die nötige Zeit geben, seine Ideen umzusetzen. Doch ist das der richtige Weg? Kritiker warnen, dass Bayern sich mit dieser Garantie frühzeitig Optionen nehme. Sollte Kompany auch in den kommenden Monaten nicht überzeugen, könnte der Verein in eine Sackgasse geraten. Andere wiederum halten den Schritt für überfällig: Zu viele Trainerwechsel haben Bayern in den letzten Jahren Unruhe gebracht. Jetzt braucht es Konstanz – und Vertrauen in den Trainer. Die große Frage: Ist es wirklich klug, Vincent Kompany eine Jobgarantie auszustellen?

Nationalspieler fürs Zentrum: Schlägt die Eintracht bei der TSG zu?

Kategorie(n): Allgemein

Eintracht Frankfurt schaut sich im Sommer nach einer Verstärkung für das zentrale Mittelfeld um. Dabei sind die Adlerträger bei der TSG Hoffenheim fündig geworden. Eintracht Frankfurt wird auch im (…)

2. Liga: Schalke schlägt Münster bei starkem Karius-Debüt, Fortuna patzt

Kategorie(n): Allgemein

Der FC Schalke 04 hat beim Debüt von Torhüter Loris Karius in der 2. Bundesliga einen ganz wichtigen Sieg errungen. Gegen den direkten Konkurrenten Preußen…

2. Bundesliga: Bei Debüt – Karius rettet Schalke-Sieg gegen Münster

Kategorie(n): Allgemein

Lange sah es nach einer Nullnummer aus, doch kurz vor Schluss wurden Schalkes Fans doch noch erlöst. Den wichtigen Dreier hielt ein Debütant im Tor mit starken Paraden fest. Dem FC Schalke ist ein Befreiungsschlag im Abstiegskampf der 2. Bundesliga gelungen. Im Kellerduell gegen Aufsteiger Preußen Münster (13. gegen 15.) kamen die Knappen zu einem späten 1:0-Sieg. Den erlösenden Treffer erzielte Joker Pape Ba in der 86. Minute. So lief das Spiel: Die Gastgeber waren über weite Strecken das spielbestimmende Team, doch es mangelte lange an echter Torgefahr. Die beste Chance für Königsblau hatte noch Mehmet Can Aydin mit seinem von Paul Seguin leicht abgefälschten Fernschuss, der an den Pfosten klatschte (63.). Glück hatte S04 wenig später, als der eigene Pfosten den Rückstand verhinderte. Aymane Barkok hatte nach einer Flanke über den Ball geschlagen, der schließlich bei Münsters Mikkel Kirkeskov landete. Dessen Linksschuss landete am rechten Innenpfosten und sprang wieder raus (68.). Erst das feine Solo von Ba erlöste die Fans der Blau-Weißen, nachdem sich alle schon mit einer Punkteteilung abgefunden hatten. Entscheidender Mann in den hektischen Schlussminuten war Schalke-Torwart Loris Karius. Der Debütant zeigte über die komplette Spielzeit eine hervorragende Leistung, strahlte Sicherheit aus und hielt die drei Punkte mit zwei starken Reflexen nach einer Münsteraner Ecke fest (89.). Für Karius, der Stammkeeper Justin Heekeren ersetzte, war es der erste Einsatz in Deutschland seit dem 28. Februar 2021. Nach dem Spiel sagte er bei Sky: „Für einen Torwart ist es immer gut, wenn er sich auszeichnen kann. Aber am Ende stand ich dafür im Tor. Ich habe versucht, der Mannschaft Sicherheit zu geben und das, was aufs Tor kommt, zu entschärfen.“ Und weiter: „Das ist mein Job, ich wäre enttäuscht, wenn ich die Bälle nicht halten würde. Fürs Debüt war das schon in Ordnung.“ Düsseldorf gegen Fürth 1:2 Fortuna Düsseldorf hat durch die erste Niederlage im Kalenderjahr 2025 wertvolle Punkte im Aufstiegsrennen liegen lassen. Die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune unterlag Greuther Fürth trotz einer frühen Führung 1:2 (1:1), zur tragischen Figur wurde am Freitagabend Torhüter Florian Kastenmeier. Der Düsseldorfer Schlussmann verursachte in der zweiten Hälfte durch ein ungestümes Einsteigen einen Strafstoß. Den ersten Versuch von Julian Green parierte er, hatte zuvor aber zu früh die Linie verlassen – bei der Wiederholung nach Eingriff des Videobeweises (VAR) war Green treffsicher (75.). Bereits kurz nach Anpfiff hatte der Jubel der Düsseldorfer „Jecken“ über die Führung von Isak Johannesson (8.) ebenfalls nur kurz gewährt, weil Branimir Hrgota (9.) auf der Gegenseite sofort ausgeglichen hatte. Schon bevor die Konkurrenten um die Spitzenränge in den 24. Spieltag eingreifen, rutschten die Rheinländer auf den sechsten Tabellenplatz ab. Fürth steht als Elfter jenseits von Gut und Böse. Die zum großen Teil kostümierten Zuschauer in Düsseldorf sahen eine unterhaltsame Anfangsphase. Einen schönen Spielzug vollendete Johannesson von der linken Strafraumkante mit einem Schlenzer ins lange Eck, doch Hrgota antwortete nach einer Ecke postwendend. Die Fortuna tat sich gegen die gut stehenden Fürther zunehmend schwer, in Torraumnähe zu kommen. Eine Ecke bescherte der Fortuna scheinbar die erneute Führung, doch nach Moritz Heyers Kopfball ins Gäste-Tor entschied Schiedsrichter Eric Weisbach (Halle/Saale) auf Offensivfoul – eine diskutable Entscheidung. Fortuna blieb nach dem Seitenwechsel in Summe zu harm- und ideenlos. Als Kastenmeier den ehemaligen Düsseldorfer Felix Klaus im Sechzehner umschubste, entschied Weisbach zu Recht auf Strafstoß – Green versuchte es erst schwach unten rechts, dann mit mehr Kraft und Erfolg unten links.

Feuerzeugwurf: DFB-Bundesgericht spricht VfL Bochum Sieg bei Union Berlin zu

Kategorie(n): Allgemein

Das Bundesliga-Spiel des 1. FC Union Berlin gegen den VfL Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torwart Patrick Drewes mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Dies…