Wochenlange Pause: Haaland fehlt City in wichtigen Spielen

Kategorie(n): Allgemein

Erling Haaland hat sich am Sonntag beim FA-Cup-Viertelfinale in Bournemouth verletzt – und fehlt Manchester City nun wochenlang im Saisonendspurt. Mit noch unklarer Note über die Schwere der Verletzung.

Bayer Leverkusen: Luganos zweikampfstarker Hajdari im Fokus

Kategorie(n): Allgemein

Aufgrund des bevorstehenden Abschieds von Jonathan Tah reißen die Gerüchte um mögliche Defensiv-Neuzugänge bei Bayer 04 Leverkusen nicht ab. Nachdem…

Mit Gefühl: Lazio-Abwehrmann Marusic trifft von der Strafraumkante

Kategorie(n): Allgemein

Beim Serie-A-Vergleich zwischen Lazio Rom und dem FC Turin legt Routinier Pedro überlegt auf Adam Marusic ab. Der aufgerückte Außenverteidiger schlenzt den Ball mit Gefühl von der Strafraumkante in die rechte Ecke – das 1:0 für Lazio.

Blindes Verständnis: Fabio Silva lässt durch, Moleiro verwandelt

Kategorie(n): Allgemein

Überlegt gespielt: Beim La-Liga-Spiel zwischen Celta Vigo und Las Palmas lässt Gästespieler Fabio Silva eine Hereingabe von Oliver McBurnie absichtlich für den völlig freien Alberto Moleiro durch. Dieser schließt eiskalt ab. Das Tor im Video …

Bayer-Flirt Jander will in die Bundesliga

Kategorie(n): Allgemein

Mittelfeld-Talent Caspar Jander möchte zeitnah den Sprung in die Bundesliga schaffen. Das bestätigt Janders Berater Oliver Siebert gegenüber ‚Sky‘: „Das Ziel und der Traum war immer die erste Liga. (…)

Ancelotti sieht den „Jackpot“: Hype um Marcelo-Sohn

Kategorie(n): Allgemein

Enzo Alves ist nach diesem Wochenende in Spanien in aller Munde. Der Sohn von Legende Marcelo sorgt in der Jugend von Real Madrid für Furore – Carlo Ancelotti bescheinigt dem Youngster eine große (…)

Hannover: Halstenberg-Entscheidung vertagt

Kategorie(n): Allgemein

Die Zukunft von Marcel Halstenberg bleibt weiter ungeklärt. Wie die ‚Bild‘ berichtet, haben die für die Länderspielpause angedachten Gespräche zwischen dem 33-Jährigen und Hannover 96 nicht (…)

DHB: Streit um Wechsel von Marko Grgić eskaliert – Vater mischt mit

Kategorie(n): Allgemein

Ein geplanter Vereinswechsel bringt Spannungen hinter den Kulissen. Jetzt mischt sich sogar der Vater eines Handball-Nationalspielers öffentlich ein. Im Wechseltheater um Marko Grgić erreicht der Konflikt eine neue Stufe. Der Rückraumspieler des ThSV Eisenach möchte den Klub trotz Vertragsbindung bis 2027 vorzeitig verlassen und zum TSV Hannover-Burgdorf wechseln. Während die Verhandlungen zwischen beiden Vereinen bereits seit Monaten laufen, bringt nun ein Facebook-Beitrag von Grgić‘ Vater zusätzliche Brisanz. Danijel Grgić, selbst früher Handballprofi und aktuell noch bis Ende Juni als Jugendkoordinator beim Stammverein ThSV Eisenach tätig, veröffentlichte am Montag einen viel beachteten Post auf Facebook. „Mit der Zeit fliegt alles auf. Die verstecktesten Lügen, die offensichtlichsten Gründe und die falschesten Personen“, schrieb er – versehen mit einem Schweinekopf-Emoji. Bei der Botschaft handele es sich dabei offenbar als Seitenhieb gegen Eisenachs Geschäftsführer René Witte. Nach Informationen der „Bild“-Zeitung soll Witte dem Nationalspieler bereits im vergangenen Oktober signalisiert haben, dass ein vorzeitiger Abgang im Sommer möglich sei – vorausgesetzt, es liege ein Angebot mit einer sechsstelligen Ablösesumme vor, beginnend mit einer Zwei. Hannover-Burgdorf komme dieser Bedingung zwar laut dem Bericht nach. Dennoch soll Eisenach die Ablöseforderung mehrfach erhöht haben – zuletzt auf 450.000 Euro. „Letztes Wort noch nicht gesprochen“ Und obwohl Hannover bereit sein soll, auch diese Summe zu zahlen, verweigere Eisenach den Wechsel. Der Verein wolle das Talent halten, das sich sportlich stark entwickelt hat. Die wiederholte Ablehnung löste im Umfeld der Familie Grgić Unverständnis aus – das Verhältnis zwischen Danijel Grgić und Geschäftsführer Witte sei ohnehin stark belastet. TSV-Trainer Christian Prokop äußerte sich kürzlich zu den laufenden Gesprächen: „Unser Interesse ist groß. Wir hatten sehr gute persönliche Gespräche mit Marko und die Ablösemodalitäten liegen nach längeren Verhandlungen mit dem ThSV auf dem Tisch.“ Der Verein sei von Grgić‘ Qualitäten „überzeugt, die Zusammenarbeit wäre für beide Seiten sehr vielversprechend. Ich hoffe, dass das letzte Wort noch nicht gesprochen wurde.“

«Wir werden gewinnen»: Was Nagelsmann im Teambus erkennt

Kategorie(n): Allgemein

Seit 2023 ist Julian Nagelsmann Bundestrainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Wie sich sein Team seitdem verändert hat, beschreibt er bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards. Bundestrainer Julian Nagelsmann hat die Entwicklung der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gelobt. „Ich habe jetzt das Gefühl: Ich steige in einen Bus ein und sehe eine Mannschaft, die weiß: Wir werden gewinnen. Vor einem Jahr habe ich eine Mannschaft gesehen, die ist in den Bus eingestiegen und sagte: Es wird eng“, erzählte der 37-Jährige bei der Verleihung der Sepp-Herberger-Awards durch die gleichnamige DFB-Stiftung in der Wolfsburger Autostadt. Bei der Nations-League-Endrunde vom 4. bis 8. Juni in Deutschland will Nagelsmann jetzt „ein Fundament schaffen, um titelreifer zu werden“, wie er sagte. Seine Erklärung: „Die letzten beiden Sieger der großen Turniere sind Argentinien und Spanien. Das sind zwei Teams, die vor den Turnieren nahezu alles gewonnen haben. Es entwickelt sich etwas über Siege.“ Nations League nur „ein kleiner Titel“ Die deutsche Mannschaft spielt am 4. Juni im Nations-League-Halbfinale in München gegen Portugal. Einen Tag später treffen in Stuttgart der Europameister Spanien und Frankreich aufeinander. „Es geht gar nicht so zwingend um das Turnier Nations League . Das ist ein kleiner Titel, das ist uns allen bewusst“, sagte Nagelsmann. „Aber es geht darum, das Bewusstsein zu schaffen bei der Mannschaft, gegen jeden Gegner nicht nur mithalten, sondern auch gewinnen zu können. Denn wenn du dich für die WM qualifizierst und davor nur sehr viele schlechte Ergebnisse einfährst, dann wird es, glaube ich, sehr schwer, 2026 in die USA, nach Kanada und Mexiko zu fliegen und zu sagen: Jetzt wirst du Weltmeister!“

Herberger-Award für Gefängnis-Projekt des VfL Osnabrück

Kategorie(n): Allgemein

Jedes Jahr zeichnet der Deutsche Fußball-Bund soziale und ehrenamtliche Projekte mit dem Sepp-Herberger-Award aus. Ein Preis geht diesmal an ein Resozialisierungs-Programm des VfL Osnabrück.