Formel 1: TV-Panne – Fans verpassen spektakuläre Szene bei Japan-GP

Im Rennen kommt es zu einem Vorfall zwischen Max Verstappen und Lando Norris. Die Emotionen kochen hoch. Doch die Zuschauer am TV bekommen davon nur wenig mit. Erster Saisonsieg im dritten Rennen 2025: Max Verstappen hat sich durch seinen Erfolg beim Großen Preis von Japan zurückgemeldet und ein Zeichen an die Konkurrenz gesendet (mehr dazu lesen Sie hier ). Doch beim nahezu ungefährdeten Start-Ziel-Sieg des viermaligen Weltmeisters gab es auch einen Aufreger. Im Mittelpunkt: Verstappen und Rivale Lando Norris (McLaren). Fast kam es sogar zu einem Unfall. Was war passiert? Runde 22 auf dem Kurs in Suzuka. Verstappen, Norris und auch Charles Leclerc (Ferrari) kommen gleichzeitig zum Reifenwechsel in die Box. McLaren arbeitet bei Norris blitzschnell, wodurch der Brite, der Sekunden nach dem Weltmeister in die Box fuhr, direkt neben Verstappen wieder herausfährt. Nur minimal versetzt fahren beide Seite an Seite Richtung Boxenausfahrt. Dort wird es eng: Verstappen steckt nicht zurück, Norris will ebenfalls nicht klein beigeben – und fährt neben der Ausfahrt aufs Gras, verliert fast die Kontrolle, kommt ins Rutschen. Verstappen bleibt letztlich vor seinem Rivalen und zieht davon. Kurios dabei: Die TV-Zuschauer können den ganzen Vorfall nicht live sehen – denn die Übertragung, auf die Pay-TV-Sender Sky keinen Einfluss hat, schaltet mittendrin zurück zum Boxenstopp von Leclerc. Erst im Replay wird das Blitz-Chaos in der Szene deutlich. Die Boxenfunks von Verstappen und Norris glühen danach. Beide Fahrer sind sichtlich aufgebracht nach dem engen Duell in der Boxengasse. Jeder sieht die Schuld klar beim anderen. „Er hat mich abgedrängt“, klagt Norris. Verstappen selbst meldet sich ebenfalls mit deutlichen Worten: „Er hat sich selbst ins Gras gefahren. Außerdem hat er den Boxenbegrenzer zu früh ausgeschaltet. Das war auf keinen Fall legal.“ Der Hintergrund: Die Piloten müssen sich in der Boxengasse an ein bestimmtes Tempolimit halten. Dafür können sie per Knopfdruck am Lenkrad den Boxenbegrenzer einschalten, der die Geschwindigkeit der Autos automatisch auf das Limit begrenzt. Ausgeschaltet werden darf der Begrenzer erst, ab einem bestimmten Punkt bei der Boxenausfahrt. Verstappens Vorwurf: Norris habe zu früh auf den Knopf gedrückt und sich damit einen illegalen Vorteil verschafft. Nach kurzer Untersuchung entscheidet die Rennleitung dann: Es gibt keine Strafe für einen der beiden Fahrer. Eine richtige Entscheidung – denn in der Wiederholung ist klar zu sehen, dass Verstappen bei der Ausfahrt die Nase etwas vorne hatte. Auch Norris hatte nicht zu früh beschleunigt.