BVB, News und Gerüchte: „Wäre ein Mega-Ding“ – Gregor Kobel hofft auf Kurz-Comeback von Mats Hummels bei Borussia Dortmund

Weitere News und Artikel zum BVB:

BVB, News: Sebastian Kehl spielt Spekulationen um Mats Hummels herunter

BVB, News: Sebastian Kehl spielt Spekulationen um Mats Hummels herunter

Borussia Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl beschäftigt sich nicht mit einer möglichen Rückkehr von Mats Hummels für die Klub-WM. „Wir haben dieses Thema aktuell nicht zu unserem Thema gemacht. Wenn es eins wird, dann werden wir es entsprechend kommunizieren“, sagte der 45-Jährige am Samstag nach dem 2:2 (0:0) bei Fußball-Rekordmeister Bayern München.

Nach der 0:4-Pleite unter der Woche beim FC Barcelona habe der BVB sich mit dem Thema Hummels „gar nicht groß beschäftigt, weil wir erst mal das Spiel zu verarbeiten hatten“, sagte Kehl: „Ich weiß, was in den Medien aus diesem Thema gemacht wird.

Die Bild-Zeitung hatte am Freitag berichtet, dass sich der BVB damit beschäftige, den Innenverteidiger Hummels im Sommer für die Klub-WM zu melden. Niko Kovac sagte daraufhin: „Ich persönlich höre davon auch.“ Dafür müsste der Weltmeister von 2014 seine Pläne, die Karriere zum Abschluss der Saison zu beenden, verschieben und einen Vertrag mit entsprechend kurzer Laufzeit erhalten.

Den BVB plagen in der Defensive große Sorgen. Abwehrchef Nico Schlotterbeck wird den Dortmundern aufgrund einer schweren Knieverletzung rund ein halbes Jahr lang fehlen. Hummels (36), der bis zum Saisonende in Italien für die AS Rom aufläuft und insgesamt 13 Jahre für den BVB gespielt hat, wäre körperlich in der Lage, direkt auf hohem Niveau mitzuwirken.

BVB, News: Gregor Kobel hofft auf Rückkehr von Mats Hummels

BVB, News: Gregor Kobel hofft auf Rückkehr von Mats Hummels

Auch Dortmunds Torhüter Gregor Kobel äußerte sich nach dem 2:2 beim FC Bayern am Samstagabend zur Causa Mats Hummels.

„Ich würde mich natürlich riesig freuen, ihn nochmal zu sehen. Ich konnte mich immer auf ihn verlassen“, betonte Kobel, dass er ein Mini-Comeback des 36-jährigen Innenverteidigers begrüßen würde.

Hummels hatte Dortmund vergangenen Sommer verlassen und einige Wochen später bei der AS Rom unterschrieben. Nach einem Jahr bei den Italienern wird der Weltmeister von 2014 seine Karriere im Sommer beenden.

Zuletzt kamen jedoch Medienberichte auf, wonach Hummels für die von Mitte Juni bis Mitte Juli in den USA stattfindende Klub-WM kurzzeitig noch einmal zum BVB zurückkehren könnte. Ein neu geschaffenes Mini-Transferfenster vom 1. bis zum 10. Juni würde das möglich machen, Hummels würde beim BVB einen Vertrag über zwei Monate erhalten.

„Ich glaube, er hat seinen Abschied nicht so richtig gekriegt. Wenn das klappen würde, wäre das natürlich ein Mega-Ding für ihn und den Verein“, führte Kobel aus. „Wenn der Mats vom letzten Jahr kommt, hilft er jeder einzelnen Mannschaft in Europa.“

BVB, News: Sebastian Kehl witzelt mit Thomas Müller über möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund

BVB, News: Sebastian Kehl witzelt mit Thomas Müller über möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund

Nach dem 2:2 im Bundesliga-Topspiel zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund am Samstagabend spielten sich in der Interview-Zone der DFL lustige Szenen zwischen BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl und FCB-Routinier Thomas Müller ab.

Letzterer, der Bayern im Sommer verlassen wird, kam kurz nach Kehls Interview hinzu und witzelte in seiner typischen Art in Richtung Dortmunder Funktionär: „Erklären Sie die Kaderplanung.“ Kehl nahm den Flachs auf und scherzte seinerseits: „Können wir den Müller nicht nach Dortmund holen?“ Müllers Reaktion: „Dann würden die bei der gelben Wand nicht wissen, ob sie Bier oder Rosen werfen sollen.“

Im anschließenden Interview dann danach gefragt, ob Kehl ihm gerade tatsächlich ein ernsthaftes Angebot für ein Engagement beim BVB gemacht habe, wiegelte Müller augenzwinkernd ab: „Ne, hat er nicht. Denn er hat ja gesagt, dass die Bayern-Neuzugänge meistens nicht so gut funktioniert haben. Deswegen haben wir das wieder verworfen.“

Ob Müller seine Karriere im Sommer beendet oder ablösefrei bei einem anderen Verein anheuert, ist noch offen. Ein Wechsel nach Dortmund ist aber praktisch ausgeschlossen.

BVB, Gerücht: Geht Borussia Dortmund bei Muhammed Damar leer aus?

BVB, Gerücht: Geht Borussia Dortmund bei Muhammed Damar leer aus?

Muhammed Damar ist noch bis Saisonende von der TSG Hoffenheim an die SV Elversberg verliehen und hat sich mit seinen Leistungen für den Zweitligisten für größere Vereine interessant gemacht. Auch Borussia Dortmund soll den 21-jährigen Mittelfeldspieler im Auge haben, könnte allerdings leer ausgehen.

Denn wie Sky berichtet, macht Hoffenheim ernst, um den umworbenen deutschen Junioren-Nationalspieler nicht zu verlieren. Demnach haben die Kraichgauer Damar ein Angebot über einen neuen, bis 2029 datierten Vertrag vorgelegt. Das aktuelle Arbeitspapier läuft 2026 aus.

Damar soll bei Hoffenheim eine zentrale Rolle in der Planung der kurzfristigen Zukunft spielen. Die TSG hatte den Techniker 2022 von Eintracht Frankfurt geholt.

BVB, News: Emre Can lobt Reaktion auf Pleite in Barcelona

BVB, News: Emre Can lobt Reaktion auf Pleite in Barcelona

Emre Can befand die Leistung von Borussia Dortmund beim 2:2 beim FC Bayern München am Samstagabend als gute Reaktion auf die 0:4-Niederlage im Champions-League-Viertelfinalhinspiel beim FC Barcelona unter der Woche.

„Unsere Reaktion nach dem Barcelona-Spiel war gut“, lobte der 31-jährige Defensivspieler. „Wir waren aggressiver. Es war ein ganz anderes Bild als am Mittwoch. Das muss eigentlich in jedem Spiel so sein.“

Den einen Punkt in München nehme er zwar „gerne mit“, betonte Can, räumte aber auch ein, dass das Remis angesichts der Dortmunder Tabellensituation „zu wenig“ sei. „Wir müssen einfach die Spiele gewinnen, dann werden wir sehen, wo wir am Ende stehen.“

Durch den Punktgewinn bei Bayern behauptete der BVB Tabellenplatz acht. Der Rückstand auf Champions-League-Platz vier beträgt nun sechs Punkte, auf Rang sechs sind es lediglich drei Zähler.

BVB: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Dienstag, 15. April (21 Uhr)

FC Barcelona (H)

Champions League

Sonntag, 20. April (17.30 Uhr)

Borussia Mönchengladbach (H)

Bundesliga

Samstag, 26. April (15.30 Uhr)

TSG Hoffenheim (A)

Bundesliga

Samstag, 3. Mai (18.30 Uhr)

VfL Wolfsburg (H)

Bundesliga