NHL: Deutscher Leon Draisaitl erstmals Torschützenkönig

Zum Saisonende fiel Leon Draisaitl verletzungsbedingt aus. Dennoch steht nun fest: Der deutsche Eishockey-Profi ist erstmals bester Torschütze in der stärksten Liga der Welt. Er ist schon mehrfach ausgezeichnet worden – jetzt kommt ein weiterer Titel dazu: Leon Draisaitl hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere die Maurice „Rocket“ Richard Trophy gesichert. Der deutsche Eishockey-Star der Edmonton Oilers erzielte in der abgelaufenen Saison der National Hockey League (NHL) 52 Tore und war damit ligaweit der erfolgreichste Torschütze. Zwar verpasste der 29-Jährige zum Saisonende mehrere Partien verletzungsbedingt, seine Führung konnte ihm dennoch niemand mehr streitig machen. Hinter Draisaitl landete William Nylander von den Toronto Maple Leafs mit 45 Treffern. Alexander Owetschkin (Washington Capitals) und Tage Thompson (Buffalo Sabres) erzielten jeweils 44 Tore. Kutscherow ist Top-Scorer – Draisaitl auf Rang drei Draisaitl hatte die Torjägerliste der NHL zuvor schon zwei Mal als Zweiter abgeschlossen. Seine persönliche Bestleistung liegt bei 55 Saisontreffern. In der Spielzeit 2019/20 war der gebürtige Kölner bereits mit der Art Ross Trophy als Topscorer sowie dem Ted Lindsay Award und der Hart Trophy als wertvollster Spieler ausgezeichnet worden. Nikita Kutscherow von den Tampa Bay Lightning holte sich wie schon im Vorjahr den Titel als punktbester Spieler. Mit 121 Scorerpunkten führte er die Statistik an. Draisaitl belegte mit 106 Punkten aus 71 Spielen Rang drei. Connor Hellebuyck von den Winnipeg Jets erhielt die William M. Jennings Trophy. Der Torhüter des besten Teams der Hauptrunde kassierte die wenigsten Gegentore der Liga und gilt als Favorit für weitere individuelle Auszeichnungen. Hellebuyck könnte sowohl zum besten Torhüter als auch zum besten Spieler der Saison gekürt werden.