Die Kaderplanung beim BVB für die neue Saison hat begonnen. Dabei hat der Klub angeblich auch einen Blick auf einen Nationalspieler geworfen. Borussia Dortmund hat laut einem Bericht des TV-Senders Sky Interesse an Robin Koch . Der Innenverteidiger von Eintracht Frankfurt sei ein Kandidat für einen Wechsel im Sommer, heißt es. Zwischen Koch und Dortmund habe es bereits Kontakt gegeben, weitere Gespräche seien geplant. Laut Sky hat der 28-Jährige eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag, die einen Wechsel für 18 bis 20 Millionen Euro möglich machen könnte. Koch steht seit 2023 in Frankfurt unter Vertrag, ist Stammspieler bei den Hessen und lief diese Saison mehrfach mit der Kapitänsbinde auf. Seine Führungsqualitäten und sein Spielaufbau werden bei der Eintracht sehr geschätzt. Kochs Vertrag ist noch bis 2027 gültig. Was für Frankfurt spricht – und was für Dortmund spricht Ein möglicher Vorteil Frankfurts im Kampf um den Innenverteidiger: Nach aktuellem Stand spielt die Eintracht (Platz drei, 52 Punkte) im kommenden Jahr in der Champions League , Dortmund (Platz sieben, 45 Punkte) nicht. Dazu hat sich Koch als Stammspieler der Eintracht unter Julian Nagelsmann einen festen Platz in der Nationalmannschaft erkämpft, war sogar Teil des Kaders für die Heim-Europameisterschaft im vergangenen Jahr. In Dortmund könnte er diesen Platz riskieren, gleichzeitig aber auch perspektivisch noch einmal einen größeren Schritt machen und womöglich auch in Sachen Gehalt dazugewinnen. Bedarf im Abwehrzentrum hätte der BVB zudem. Neben Stammverteidiger Nico Schlotterbeck konnten sich weder Niklas Süle noch Waldemar Anton nachhaltig empfehlen. Ein entscheidender Faktor in der Kaderplanung wird aber auch sein, ob Trainer Niko Kovač auch über den Sommer hinaus in Dortmund auf der Bank sitzt.