Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:
- Geleaktes Trikot des FC Bayern sorgt für jede Menge Kritik
-
Offensivstar könnte dem FCB wohl mehr als gedacht einbringen
FC Bayern, Gerücht: Florian Wirtz macht seine Entscheidung wohl primär von Trainer abhängig
Florian Wirtz steht vor einem wegweisenden Sommer. Neben europäischen Giganten wie Real Madrid und Manchester City ist auch Ligarivale FC Bayern München am 21-jährigen Offensivstar von Bayer Leverkusen dran. Dieser lässt sich mit seiner Entscheidung jedoch Zeit. Wie ein neuer Bericht des kicker enthüllt, geht es Wirtz bei seiner Entscheidung gar nicht primär um den Verein, dem er sich anschließt, sondern in erster Linie um den Trainer und die Perspektive, die ihm geboten wird.
Hans Wirtz, der Vater und Agent von Florian Wirtz, könne sich einen Wechsel seines Sohnes zum FC Bayern zwar sehr gut vorstellen. Der deutsche Rekordmeister soll im internen Ranking des Nationalspielers aktuell jedoch nur auf Rang drei liegen, wie die Sport Bild unlängst berichtet hatte. Auf der Liste ganz oben soll Real Madrid stehen, gefolgt von City. Wegen des Trainers?
Carlo Ancelotti und Real werden im Sommer nämlich wohl getrennte Wege gehen. Als heißer Kandidat auf dessen Nachfolge wird ausgerechnet Xabi Alonso, aktueller Trainer von Wirtz bei Bayer Leverkusen, gehandelt. Gemeinsam gewannen Alonso und Wirtz in der vergangenen historischen Saison das Double.
Doch die Münchner geben sich keineswegs geschlagen. Laut kicker ist Wirtz auf der Zehner-Position und als zentrales Element für die Zukunft des Vereins eingeplant. Darüber hinaus haben die Bayern mehrfach betont, finanziell in der Lage zu sein, den Deal zu stemmen.
Jedoch müssten sie davor zuerst einige Voraussetzungen erfüllen. Für den Deal, der die Bayern laut der Sport Bild insgesamt 250 Millionen Euro kosten könnte, müssten offenbar gleich mehrere Spieler den Verein verlassen. Lediglich neun Akteure seien derzeit unantastbar. Wirtz‘ Vertrag in Leverkusen läuft bis 2027.
FC Bayern, Gerücht: FCB wohl bereit, Preis für Mathys Tel zu senken
Der FC Bayern München ist offenbar bereit, über die Ablösesumme für Mathys Tel neu zu verhandeln. Einem kicker-Bericht zufolge soll der Preis auf weit unter die 50 Millionen Euro gedrückt werden, auf die man sich bei der Leihe im Winter verständigt hatte. Tel ist bis Saisonende an Tottenham verliehen. Bei den Spurs spielt er zwar regelmäßig, die Erwartungen konnte er bislang jedoch nicht wirklich erfüllen. Nach 13 Pflichtspielen für die Londoner steht der Angreifer bei drei Treffern.
Nichtsdestotrotz wolle der Klubs aus London den Franzosen langfristig binden.
Bei den Bayern soll er nämlich keine Zukunft mehr haben, berichtete Sky. Vielmehr würde der deutsche Rekordmeister die Einnahmen eines Tel-Transfers verwenden wollen, um die angepeilte und mit hohen Kosten verbundene Verpflichtung von Florian Wirtz zu stemmen. Außerdem wolle die Führung um Sportvorstand Max Eberl einen neuen Backup für Harry Kane holen.
FC Bayern, Gerücht: Osasuna will Leihspieler Bryan Zaragoza wohl unbedingt halten
Bryan Zaragoza hat nach Ablauf seiner Leihe dem Vernehmen nach keine Zukunft beim FC Bayern München. Braulio Vázquez, Sportdirektor von La-Liga-Klub CA Osasuna, will übereinstimmenden Medienberichten daher nun alles daran setzten, den Spanier auch über die Saison hinaus zu halten. Der FC Bayern sehe für den Flügelspieler keine Verwendung und wolle Berichten zufolge zumindest wieder die 13 Millionen, die man für ihn 2024 gezahlt hatte, reinholen.
Hinter Zaragozas Zukunft stand die ganze Saison über bereits ein Fragezeichen. Der 22-Jährige betonte vor Monaten in einem Interview bei LaLiga World, dass er im Moment einfach nur „Spaß haben“ und die Saison bei CA Osasuna beenden wolle. „Und Gott wird entscheiden, was nächstes Jahr ist“, so der Spanier.
Der Angreifer war im Januar der vergangenen Saison vom FC Granada zum FC Bayern gewechselt, kam bei den Münchnern jedoch nur selten zum Zug. „Letztendlich habe ich nach etwas gesucht, das meinen Werten entspricht: Demut, harte Arbeit und Aufopferung“, sagte der Flügelspieler: „Osasuna hat mir die Chance gegeben, wieder Bryan zu sein, ich selbst zu sein.“ Für Osasuna traf Zaragoza in der aktuellen Saison in 22 Spielen einmal, dazu lieferte er fünf Vorlagen. In München steht er bis 2029 unter Vertrag.
FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB
Datum (Uhrzeit) |
Gegner |
Wettbewerb |
Samstag, 26. April (15.30 Uhr) |
FSV Mainz 05 (H) |
Bundesliga |
Samstag, 3. Mai (15.30 Uhr) |
RB Leipzig (A) |
Bundesliga |
Samstag, 10. Mai (15.30 Uhr) |
Borussia Mönchengladbach (H) |
Bundesliga |
Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr) |
TSG 1899 Hoffenheim (A) |
Bundesliga |
Sonntag, 15. Juni (18 Uhr) |
Auckland City |
Klub-WM |