FC Bayern München, News und Gerüchte: Ehemaliger Podolski-Klub zeigt offenbar Interesse an Thomas Müller

Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:

FC Bayern, Gerücht: Klub aus Asien wohl an Thomas Müller interessiert

FC Bayern, Gerücht: Klub aus Asien wohl an Thomas Müller interessiert

Wie es mit Thomas Müller nach seiner finalen Saison beim FC Bayern München weitergeht, steht noch in den Sternen. An mangelnden Optionen dürfte die Fortsetzung seiner Karriere wohl nicht scheitern.

Wie die Bild berichtet, ist der japanische Erstligist Vissel Kobe, für den unter anderem auch Stars wie Andres Iniesta und Lukas Podolski spielten, an Müller interessiert. Weiter im Bericht wird jedoch klargemacht, dass ein Wechsel nach Japan unwahrscheinlich sei. Sollte sich der 35-Jährige gegen ein Karriereende im Sommer entscheiden, sei ein Wechsel zu Los Angeles FC in die MLS die wahrscheinlichste Option, heißt es.

Zuletzt sprach der italienischen Transfer-Insider Gianluca di Marzio von einem Interesse der AC Florenz am Weltmeister von 2014. Der Verein soll sogar bei der Müller-Seite vorstellig geworden sein. „Es gibt keinen Deal, aber sie haben sich erkundigt, ob Müller nach Italien wechseln möchte, weil kein italienischer Verein mit seinem Gehalt bei Bayern München mithalten kann“, sagte er dem Portal Wettfreunde.de. Nicht nur in Italien, sondern auch in der türkischen Süper Lig sowie der Premier League soll Müller begehrt sein.

Der FC Bayern hatte sich entschieden, den auslaufenden Vertrag der Vereinslegende nicht zu verlängern.

FC Bayern, Gerücht: FCB und Leroy Sane haben sich auf Vertragsverlängerung geeinigt

FC Bayern, Gerücht: FCB und Leroy Sane haben sich auf Vertragsverlängerung geeinigt

Die Zukunft von Leroy Sané beim FC Bayern ist wohl geklärt. Einem Bericht der Bild zufolge haben sich der Verein und der Spieler auf eine Vertragsverlängerung um drei weitere Jahre bis 2028 geeinigt.

Der Flügelspieler soll dabei ein Grundgehalt in Höhe von zehn Millionen pro Jahr kassieren, als zusätzliche Boni seien fünf Millionen ausgehandelt worden. Damit würde Sane, wie in den vergangenen Wochen mehrmals berichtet worden war, Gehaltseinbußen hinnehmen. Aktuell soll er rund 20 Millionen Euro jährlich kassieren und gehört damit zu den Bestverdienern im Verein.

In einem Sky-Interview hatte der ehemalige deutsche Nationalspieler Fredi Bobic jüngst den Bayern von einer Sane-Verlängerung abgeraten und dabei auf dessen Einsatz auf dem Platz verwiesen. „Ich würde es nicht machen. Wenn ein Spieler einen Fünfjahresvertrag hat, warum rennt er im letzten Vertragsjahr plötzlich doppelt so viel wie vorher?“ Er sei zwar ein Fan von Sane, „was seine Fähigkeiten betrifft. Aber in den entscheidenden Spielen sehe ich ihn leider nicht“, ergänzte Bobic, zuletzt von Sommer 2021 bis Januar 2023 Geschäftsführer Sport bei Hertha BSC.

Sane kommt in der laufenden Saison in 41 Spielen auf elf Tore und fünf Assists.

FC Bayern, Gerücht: 16-jähriges Talent unterschreibt für weitere fünf Jahre

FC Bayern, Gerücht: 16-jähriges Talent unterschreibt für weitere fünf Jahre

Leroy Sane ist offenbar nicht der Einzige, der bei den Bayern einen neuen Vertrag bekommt. Auch mit Wisdom Mike haben die Münchner laut der Bild verlängert. Der Linksaußen werde fünf weitere Jahre dranhängen. Zahlreiche Klubs sollen am 16-Jährigen interessiert gewesen sein. Der FC Bayern jedoch sehe viel Potenzial im Flügelspieler und könne sich vorstellen, dass er sich in Zukunft auch in die erste Mannschaft hochkämpft.

Mike begann die Saison als Spieler der U17-Mannschaft, wurde zu Beginn des Jahres jedoch in die U19 der Münchner befördert. Seitdem gelangen ihm in neun Partien fünf Tore und eine Vorlage. Im November 2024 gab er sein Debüt für die deutsche U17-Nationalmannschaft. Außerdem saß er beim Ligaspiel der Profis gegen Werder Bremen im Januar sogar auf der Ersatzbank.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Samstag, 26. April (15.30 Uhr)

FSV Mainz 05 (H)

Bundesliga

Samstag, 3. Mai (15.30 Uhr)

RB Leipzig (A)

Bundesliga

Samstag, 10. Mai (15.30 Uhr)

Borussia Mönchengladbach (H)

Bundesliga

Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr)

TSG 1899 Hoffenheim (A)

Bundesliga

Sonntag, 15. Juni (18 Uhr)

Auckland City

Klub-WM