„Es hat sich angefühlt wie in einem Rausch“: Thomas Müller verrät, welche beiden Spiele des FC Bayern München für ihn sehr besonders waren

Thomas Müller hat verraten, welche beiden Spiele in seiner letzten Saison beim FC Bayern München für ihn eine besondere Bedeutung haben.

Müller über 3:3 in Frankfurt: „Das ganze Team hat danach geschwärmt“

Müller über 3:3 in Frankfurt:

Müller hob dabei unter anderem das 3:3 bei Eintracht Frankfurt Anfang Oktober vergangenen Jahres hervor. Jene Partie sei „ein echtes Schmankerl“ gewesen, schrieb Müller in seinem Newsletter esmuellert und erklärte: „Nicht wegen des Endstands, sondern aufgrund der ersten 20 Minuten. Es war außerdem mein erster Startelf-Einsatz der Saison und wir waren in der Anfangsphase so dominant, dass es sich angefühlt hat wie in einem Rausch, der gar nicht enden sollte.“

Als Lohn für die starke Anfangsphase war Bayern nach 15 Minuten durch Min-jae Kim in Führung gegangen, Müller lieferte die Vorarbeit. Enorm effektive Frankfurter konnten das Spiel jedoch schnell drehen, ehe Dayot Upamecano den 2:2-Pausenstand herbei führte. Nach dem 3:2 durch Michael Olise kurz nach Wiederanpfiff sah bereits alles nach einem Münchener Auswärtssieg aus, als der mittlerweile bei Manchester City aktive Omar Marmoush den Frankfurtern in der Nachspielzeit doch noch einen Punkt rettete.

„Das ganze Team hat danach geschwärmt, wie viel Spaß unsere Spielweise an diesem Nachmittag gemacht hat“, betonte Müller noch einmal, wie stark Bayerns Auftritt bei der Eintracht war.

0:0 in Leverkusen „wohl das entscheidende Spiel der Saison“

Als zweites spezielles Spiel der Saison nannte Müller derweil das mühsame und hart erkämpfte 0:0 bei Bayer Leverkusen Mitte Februar. „Das Spiel fiel mitten in eine intensive Champions-League-Woche. Uns wurde während des Spiels klar, dass wir nicht ganz so viel Dampf auf dem Kessel hatten“, blickte der 35-jährige Offensivmann zurück. „Leverkusen hat uns ganz schön unter Druck gesetzt und oft in die Verteidigung gedrängt. Am Ende stand die Null auf beiden Seiten.“

Zwar sei ein 0:0 „selten ein gutes Ergebnis“ für die Bayern, aber: „An diesem Abend jedoch schon, weil es wohl das entscheidende Spiel der Saison war“, so Müller. Bayern hielt mit dem Remis den acht Punkte großen Vorsprung auf Verfolger Leverkusen, ebenso groß ist der Abstand auch nun drei Spieltage vor Saisonende wieder.

Am Samstag könnte Bayern daher die Zurückeroberung des Meistertitels mit einem Sieg bei RB Leipzig bereits perfekt machen. Für Müller wird es sein drittletztes Bundesligaspiel im FCB-Trikot, der Weltmeister von 2014 verlässt den deutschen Rekordmeister bekanntlich im Sommer. Dem Vernehmen nach wird Müller seine Karriere bei Los Angeles FC in der MLS fortsetzen.