Erst Aufregung, dann Ekstase: Regionalligist Schweinfurt ist zurück im Profifußball, erlebt aber einen turbulenten Abend. Der 1. FC Schweinfurt ist vorzeitig in die 3. Liga aufgestiegen. Der Traditionsklub sicherte sich durch ein 2:1 (1:0) im hitzigen Mainfrankenderby gegen die Würzburger Kickers den Titel in der Regionalliga Bayern. In einer chaotischen Schlussphase musste die Partie unterbrochen werden, nachdem aus dem Gästeblock Pyrotechnik gezündet und Knallkörper auf das Spielfeld geworfen worden waren. Durch den Heimsieg hat sich die Mannschaft von Trainer Victor Kleinhenz zwei Spieltage vor Schluss einen Vorsprung von zehn Punkten auf Verfolger SpVgg Bayreuth erarbeitet – der Aufstieg ist damit vorzeitig perfekt. Ein Eigentor von Ebrahim Farahnak in der fünften Minute brachte die Gastgeber in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Fabian Wessig (49.) und dessen späterem Platzverweis (58.) nutzte Schweinfurt die Überzahl: Sebastian Müller traf in der 66. Minute zum entscheidenden 2:1 vor 11.968 Zuschauern. Trainer Kleinhenz sagte dem BR: „Das ist der Verdienst einer unglaublichen Mannschaft, die wie verrückt geackert hat.“ Ausschreitungen in der Schlussphase Nach dem Abbrennen von Pyrotechnik in der 83. Minute wurde das Spiel mehrfach unterbrochen. Schiedsrichter Markus Pflaum schickte beide Teams zwischenzeitlich in die Kabinen. Auch Würzburgs Sportchef Sebastian Neumann versuchte, die Fans zu beruhigen. Nach der zweiten Unterbrechung und einer weiteren Feuerwerks-Eskalation wurde das Spiel schließlich um 21.11 Uhr abgepfiffen. Der Bayerische Fußball-Verband verurteilte das Verhalten einiger Würzburger Anhänger scharf. Die Ausschreitungen seien „beschämend“ gewesen. Weiter hieß es: „Dass dabei die Gesundheit von Menschen vorsätzlich gefährdet wird, ist inakzeptabel.“ Man werde die Vorgänge sportgerichtlich aufarbeiten und konsequent bestrafen. Für Schweinfurt ist es eine emotionale Rückkehr in den Profifußball. Seit der Saison 2013/2014 spielte der Klub in der Regionalliga Bayern, war zuvor teilweise fünftklassig unterwegs. Dabei hat Schweinfurt eine lange Historie, spielte insgesamt vier Jahre in der 2. Bundesliga . Zuletzt mischte der Verein in der Saison 2001/02 mit, stieg aber direkt wieder ab.