Der Verlust der Bundesliga-Konferenz an den Streamingdienst DAZN war für den Pay-TV-Sender ein schwerer Schlag. Doch Sky-Zuschauer werden ab 2025/26 neue Möglichkeiten haben. Sky-Kundinnen und -Kunden müssen sich bald umgewöhnen: Die beliebte Samstagskonferenz der Bundesliga wandert zur kommenden Saison zum Streamingdienst DAZN. Doch der Pay-TV-Sender will den Verlust mit einem neuen interaktiven Angebot kompensieren – und setzt dabei nach eigenen Angaben auf neue Optionen für die Zuschauer. Unter dem Titel „My Matchday“ will Sky ab der kommenden Spielzeit ein neues Erlebnis bieten. Nutzerinnen und Nutzer können mit einer „Multiview“-Funktion mehrere Spiele der Samstagsnachmittags-Partien um 15:30 Uhr gleichzeitig in einer Mehrfachbildansicht verfolgen. Wer lieber das gewohnte lineare Signal nutzt, bekommt weiterhin das von der Redaktion ausgewählte Topspiel mit Kommentar. Sky verlor die Rechte an der Konferenz an DAZN Eine weitere neue Funktion ist der „Match-Alarm“. Damit werden Zuschauerinnen und Zuschauer während ihres gewählten Spiels über Tore und besondere Ereignisse der anderen Partien informiert. Wer will, kann sich die entsprechende Szene direkt anzeigen lassen. Verfügbar ist diese Funktion zunächst über Sky Stream oder über den mit dem Internet verbundenen Sky Q Receiver. Hintergrund des Umbruchs ist die Auktion der Deutschen Fußball Liga um die nationalen Medienrechte für die Saisons 2025/26 bis 2028/29. Dabei musste Sky die Rechte an der Bundesliga-Konferenz am Samstag an DAZN abgeben. Der Streamingdienst zeigt künftig neben den Sonntagsspielen auch die Samstagskonferenz – ein Format, das ursprünglich bei Premiere, dem Vorgänger von Sky, entstand. Sky wird im Gegenzug weiterhin alle Einzelspiele am Samstag, darunter das Topspiel um 18.30 Uhr, live übertragen, dazu künftig auch das Freitagsspiel. Das Zweitliga-Angebot bleibt indes vollständig beim Pay-TV-Sender.