Weitere News und Artikel zu Borussia Dortmund:
- BVB-Noten: Kritisiertes Dortmund-Trio liefert Gala gegen Wolfsburg ab
- Besser als Lewandowski und Kane: Guirassy schreibt Bundesliga-Geschichte
- Fast keiner kennt ihn! Plant der BVB einen Überraschungstransfer?
BVB, News: „Weltklasse“ und „No-Go!“ BVB-Star beeindruckt und verärgert Wolfsburg-Trainer
Lothar Matthäus war nach dem deutlichen Sieg des BVB über den VfL Wolfsburg besonders von einer Szene angetan. Bereits im Live-Kommentar flippte der Rekordnationalspieler bei der Vorarbeit von Pascal Groß vor dem 2:0 von Serhou Guirassy förmlich aus.
„Das ist absolute Weltklasse“, konstatierte Matthäus in der Analyse bei Sky nach dem Spiel – und in Anwesenheit von Groß, der ohnehin ein starkes Spiel machte. Der 33-Jährige hatte im Vorfeld des 2:0 im Sechzehner drei Wolfsburg mit einer Körpertäuschung samt Hackentrick stehen gelassen und anschließend mustergültig Guirassy bedient.
„So etwas mache ich schon mein Leben lang“, sagte Groß lächelnd ob der Verblüffung, die all überall angesichts seiner technischen Raffinesse herrschte: „Wenn man nicht der Schnellste ist, muss man sich irgendwie Zeit verschaffen. Mit der Finte verschaffe ich mir oft einen Meter, wo ich eine Flanke schießen oder einen Pass spielen kann.“
Während Matthäus beeindruckt war, zeigte sich Wolfsburg-Trainer Ralph Hasenhüttl, der Groß noch aus Zeiten beim FC Ingolstadt kennt, massiv verärgert angesichts der Szene: „Den Trick kenne ich schon aus Ingolstädter Zeiten, den macht er schon seit zehn Jahren. Dass er damit zwei Spieler austanzt, ist ein No-Go. Umso bitterer, dass wir so ein Tor kassieren.“
Groß indes wolle nun in den letzten zwei Wochen der Bundesliga-Saison mit der Mannschaft „noch retten, was zu retten geht“. Er konstatierte jedoch auch, dass unter Trainer Niko Kovac ein Umschwung stattgefunden habe. „Es war oft schwach von uns, wo ich heimgefahren bin und mir dachte, dass es nicht wahr sein kann. In den letzten Wochen fahre ich öfter mit einem guten Gefühl nach Hause“, sagte Groß: „Die letzten Wochen sind sehr positiv. Nicht nur von den Ergebnissen, wir stehen auch stabil und können dem Gegner oft wehtun. Wir haben seit einigen Wochen einen Lauf.“
Dieser Lauf könnte die Dortmunder am Ende sogar tatsächlich noch in die Champions League spülen. Etwas, wovon in den vergangenen Wochen und Monaten vor dem April nicht unbedingt auszugehen war. Durch den Sieg über Wolfsburg kletterte der BVB auf Platz vier, im Falle einer Niederlage des SC Freiburg am Sonntag gegen Bayer Leverkusen hätten die Schwarzgelben ihr Königsklassen-Schicksal sogar wieder in der eigenen Hand und könnten mit zwei Siegen gegen Leverkusen und Holstein Kiel tatsächlich das letzte Bundesliga-Ticket für die CL lösen.
BVB, Transfergerücht: Gregor Kobel äußert sich zu möglichem Wechsel zum FC Chelsea
Um BVB-Torhüter Gregor Kobel rankten sich zuletzt teils sehr konkrete Wechselgerüchte. Der FC Chelsea soll an einer Verpflichtung des Schweizer Nationalspielers interessiert und sogar bereit sein, in die Sphären der eins selbst aufgestellten Weltrekord-Ablöse für Torhüter Kepa Arrizabalaga zu investieren.
Foot Mercato berichtete gar davon, dass der Berater des 27-Jährigen unter der Woche nach London gereist sei, um sich dort mit Vertretern der Blues und von Newcastle United zu Gesprächen zu treffen.
„Zu Gerüchten äußere ich mich nicht“, sagte Kobel nach dem 4:0-Heimsieg über den VfL Wolfsburg: „Wir sind in einer extrem heißen Phase, es geht nur darum, die internationalen Plätze zu erreichen. Ich mache mir da aktuell gar keinen Kopf drum.“
Kobels Vertrag in Dortmund läuft noch bis 2028. Weil sich Abgangsgerüchte rund um Kobel bereits seit längerem halten, verpflichtete der BVB im Winter Diant Ramaj von Ajax für rund fünf Millionen Euro und verlieh den 23 Jahre jungen gebürtigen Stuttgarter direkt an den FC Kopenhagen. Ramaj wird nach der laufenden Saison nach Dortmund zurückkehren. In Kopenhagen ist er gesetzt, handelte sich jedoch zuletzt in der Meisterrunde nach einer 1:2-Niederlage gegen Bröndby eine fragwürdige Rote Karte ein. Ramaj hatte Bröndby-Ersatzkeeper Thomas Mikkelsen einen Kopfstoß verpasst und wird wohl lange gesperrt fehlen.
BVB-Spielplan: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund
Datum (Uhrzeit) |
Gegner |
Wettbewerb |
Sonntag, 11. Mai (15.30 Uhr) |
Bayer 04 Leverkusen (A) |
Bundesliga |
Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr) |
Holstein Kiel (H) |
Bundesliga |
Dienstag, 17. Juni (18 Uhr) |
Fluminense |
Klub-WM |