In den vergangenen Jahren wurde Mark Uth immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen. Jetzt kündigt er sein Karriereende an – hat aber noch ein Ziel. Mark Uth wird seine Fußballschuhe nach der laufenden Saison an den Nagel hängen. Das gab der 1. FC Köln am Sonntag bekannt. Der Offensivspieler, der beim FC ausgebildet wurde und dort mit zwölf Jahren seine Laufbahn begann, wird seine Karriere dort beenden, wo sie einst ihren Anfang nahm. „Gerade die Truppe hier am Geißbockheim hat mir die Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagte Uth laut Vereinsmitteilung. „Beim FC begann mit zwölf Jahren mein Weg, und nach einer Zeit im Profifußball, auf die ich richtig stolz bin, bin ich glücklich, dass er hier endet“, so Uth weiter. Ziel: Bundesligaaufstieg Offiziell verabschiedet wird der 33-Jährige am 18. Mai, beim letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Kaiserslautern . Bis dahin verfolgt der frühere Nationalspieler noch ein klares Ziel: „Dass wir nach den letzten zwei Spielen zurück in der Bundesliga sind“, erklärte er. Die vergangenen Spielzeiten verliefen für den früheren Schalker äußerst schwierig. Uth kam in dieser Zweitliga-Saison nur auf zehn Einsätze und insgesamt 112 Minuten Spielzeit. Bereits in der Vorsaison war er beim Bundesliga-Abstieg ebenfalls von Verletzungen ausgebremst worden – elf Einsätze standen damals zu Buche. Insgesamt absolvierte der Linksfuß mehr als 300 Profi-Partien. „Mark ist ein kölsche Jung“ FC-Geschäftsführer Christian Keller betonte: „Mark ist ein kölsche Jung und kann auf eine tolle Karriere zurückblicken.“ Auch wenn Uth in den vergangenen Jahren häufig ausfiel, habe er sich stets eingebracht und sei mit dem Klub eng verbunden geblieben. „Seine Identifikation mit dem FC und unserer Mannschaft ist riesig.“ Man wolle in den verbleibenden Spielen „auch für Mark unser Bestes geben“, um den Aufstieg zu schaffen und ihm einen würdigen Abschied zu ermöglichen. Zwei Spieltage vor dem Saisonende liegt der FC auf Rang zwei der Tabelle. Beim 1:1 gegen Jahn Regensburg am Samstag ließ die Mannschaft jedoch Punkte liegen. Am Freitagabend steht das Auswärtsspiel beim 1. FC Nürnberg an (18.30 Uhr im Liveticker bei t-online).