Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:
- Neuer Sané-Berater dementiert Differenzen mit FCB-Bossen
- FC Bayern feiert dank Leverkusen-Patzer 34. Meisterschaft
- Wirtz zu Bayern? Ex-FCB-Co Gerland sähe Transfer kritisch
FC Bayern München, Gerücht: FCB verlängert Vertrag mit Sven Ulreich
Sven Ulreich bleibt dem FC Bayern München scheinbar noch ein weiteres Jahr erhalten. Nach Informationen von Sky wird der 36-Jährige einen neuen Vertrag bis 2026 unterzeichnen.
Die offizielle Verkündung soll zeitnah erfolgen, bis dahin wären nur noch einige Details zu klären. Ulreichs bisheriges Arbeitspapier wäre am 30. Juni ausgelaufen. Innerhalb des Klubs wird der Schlussmann als Persönlichkeit geschätzt, die dem Klima in der FCB-Kabine guttut.
Mit Manuel Neuer, Jonas Urbig, Daniel Peretz, dem aktuell an den VfB Stuttgart verliehenen Alexander Nübel und Ulreich hat der FC Bayern fünf Torhüter unter Vertrag. In der kommenden Spielzeit sollen sich Neuer und Urbig den Platz zwischen den Pfosten teile, wohingegen Ulreich als klare Nummer drei eingeplant ist.
Peretz hingegen soll entweder verkauft oder für Spielpraxis verliehen werden. Wie es mit Nübel nach seinem Leihende beim VfB weitergeht, ist noch unklar.
FC Bayern München, Gerücht: Will Freundin von Leroy Sané weg aus München?
Die Freundin von Leroy Sané, Candice Brook, soll einem Abgang ihres Mannes von FC Bayern offenbar nicht abgeneigt sein. Wie die Bild berichtet, will die US-Amerikanerin weg aus München und träumt stattdessen von einem gemeinsamen Leben der Familie in London.
Zuletzt wurden immer wieder der FC Arsenal sowie der FC Chelsea als mögliche Interessenten des 29-Jährigen genannt. Beide Klubs könnten Sané durch den ablösefreien Transfer ein ordentliches Gehalt inklusive Handgeld bieten.
Ursprünglich stand eine Vertragsverlängerung des Nationalspielers bereits vor der Tür. Sportvorstand Max Eberl erklärte am Rande des Spiels gegen RB Leipzig am Wochenende, dass man sich in „zielführenden Gesprächen“ befände und es auf absehbare Zeit eine Einigung geben würde.
Dann allerdings wechselte Sané seine Berateragentur. Er wird nun von Pini Zahavi vertreten, der in der Vergangenheit als Berater von David Alaba und Robert Lewandowski nicht den allerbesten Eindruck in München hinterließ. Unklar ist, ob der Beraterwechsel nun dazu führt, dass Sané nochmal nachverhandelt oder sogar doch eine neue Herausforderung annimmt.
FC Bayern München, News: FCB-Bosse zuversichtlich bei Leroy Sané
Die Verantwortlichen des FC Bayern München glauben auch nach dem Beraterwechsel von Leroy Sané an eine Vertragsverlängerung des Nationalspielers beim deutschen Rekordmeister. „Ich bin von Haus aus zuversichtlich“, sagte Präsident Herbert Hainer am Rande der Einweihung des Franz-Beckenbauer-Platzes.
Sané habe „ja oft genug gesagt, dass er gerne in München bleiben will, es ihm bei der Mannschaft unheimlich gefällt und er den Trainer sehr schätzt. Das sieht man auch, wenn man ihn in den letzten Monaten hat spielen sehen. Das sind nicht nur die Tore, sondern man sieht es auch an der Spielfreude, die er entwickelt hat“, ergänzte Hainer.
Die Bayern standen Medienberichten zufolge mit Sané vor der Einigung, ehe sie von der Nachricht überrascht wurden, dass sich der 29-Jährige jetzt vom bekannten Agenten Pini Zahavi beraten lässt. Um noch einmal nachzuverhandeln? „Ich kenne seine Beweggründe nicht“, sagte Hainer, „wir kümmern uns um den Spieler und Menschen Sané, nicht um den Berater.“
Klub-Patron Uli Hoeneß hatte Zahavi einst als „geldgierigen Piranha“ verunglimpft, Hainer meinte jetzt: „Wir haben in der Regel fast immer ein Übereinkommen mit Pini Zahavi getroffen – ob das bei Robert Lewandowski oder David Alaba war. Natürlich ist er ein harter Verhandler, aber das sind andere Berater auch. Es gehört zu unserem Tagesgeschäft, uns mit Beratern – egal welcher Couleur – auseinanderzusetzen und das Beste für den FC Bayern zu erreichen.“
Vorstandschef Jan-Christian Dreesen meinte am Montag, Zahavi sei „ein erfahrener Agent und nicht immer einfach in den Verhandlungen“, er lobte zugleich aber Sané: „Leroy spielt wirklich eine gute Saison und hat viele Kritiker überzeugt von seinem Spiel, das war nicht immer so in den vergangenen fünf Jahren.“ Bei den Verhandlungen sei nun Sportvorstand Max Eberl „zuvorderst gefragt, er macht das hervorragend, gemeinsam mit (Sportdirektor) Christoph Freund“.
FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB
Datum (Uhrzeit) |
Gegner |
Wettbewerb |
Samstag, 10. Mai (15.30 Uhr) |
Borussia Mönchengladbach (H) |
Bundesliga |
Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr) |
TSG 1899 Hoffenheim (A) |
Bundesliga |
Sonntag, 15. Juni (18 Uhr) |
Auckland City |
Klub-WM |
Samstag, 21. Juni (3 Uhr) |
Boca Juniors |
Klub-WM |
Dienstag, 24. Juni (21 Uhr) |
Benfica |
Klub-WM |