Am vorletzten Spieltag der Bundesliga hat es die nächsten Entscheidungen gegeben. Zwei Absteiger haben sich herauskristallisiert. Entscheidung gefallen: Der VfL Bochum und Holstein Kiel steigen aus der Fußball-Bundesliga ab. Bochum verlor am vorletzten Spieltag im Heimspiel 1:4 gegen Mainz 05 , Kiel kassierte eine 1:2-Pleite zu Hause gegen den SC Freiburg . Damit spielen beide Mannschaften in der nächsten Saison in der 2. Bundesliga . Bochum ist nun zum siebten Mal aus der Bundesliga abgestiegen. Die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking ging vor 26.000 Zuschauern im Ruhrstadion komplett unter, war offensiv viel zu harmlos. Weil Konkurrent 1. FC Heidenheim beim 1. FC Union Berlin gewann, hätte den Bochumern selbst ein Sieg nicht geholfen. Nationalspieler Nadiem Amiri in der dritten Minute der Nachspielzeit der ersten Hälfte, Philipp Mwene (53.), Jonathan Burkardt (73.) und Paul Nebel (90.+3) erzielten die Tore für die Gäste, Gerrit Holtmann (84.) hatte den Ehrentreffer für Bochum erzielt. Holstein Kiels Abenteuer Bundesliga ist nach einem Jahr schon wieder beendet. Johan Manzambi (45.+2) und Lukas Höler (58.) sorgten nach dem Gegentreffer von Lasse Rosenboom (24.) für den 16. Saisonsieg der Freiburger. Die Kieler dürfen zum Abschluss bei Borussia Dortmund noch einmal fußballerische Höhenluft schnuppern, bevor sie in der kommenden Saison wieder in der 2. Liga antreten müssen.