Eishockey-WM: Vorrunde und K.-o.-Spiele – So sehen Sie die deutschen Spiele

Die 88. Eishockey-WM ist gestartet. Deutschland bekommt es direkt mit harten Gegnern zu tun. Hier können Sie die Partien verfolgen. Bei der vergangenen WM in Tschechien schied die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes im Viertelfinale gegen die Schweiz (1:3) aus und rutschte deswegen in der Weltrangliste um drei Plätze auf Rang acht zurück. Nun will das Team von Bundestrainer Harold Kreis wieder angreifen – und sich revanchieren. Denn die deutsche Nationalmannschaft wird beim diesjährigen Turnier in Dänemark und Schweden bereits in den Vorrundenspielen in Herning auf den Titelverteidiger Tschechien und Finalist Schweiz treffen. Die weiteren Gegner für das Team sind die USA, Gastgeber Dänemark, Kasachstan, Norwegen und Aufsteiger Ungarn, teilte der Weltverband IIHF mit. Die andere Gruppe mit Rekordweltmeister Kanada spielt in Stockholm . In der schwedischen Hauptstadt findet auch das Final-Wochenende statt. Vom 9. bis 25. Mai 2025 kämpfen die weltweit besten Nationen um den Weltmeister-Titel. t-online verrät Ihnen, wo Sie die das Turnier verfolgen können. Eishockey-WM im Free-TV – ein Programm fällt weg Im Free-TV werden die deutschen Spiele bei ProSieben übertragen, dazu ein Viertelfinale, beide Halbfinals und das Endspiel. Bei ProSieben Maxx sind weitere Gruppenspiele und ein Viertelfinale zu sehen. Auch MagentaSport zeigt die deutschen Partien live sowie die meisten K.-o.-Spiele, allerdings hinter einer Bezahlschranke. Alle Spiele der WM – davon 43 exklusiv – hat „Sportdeutschland.tv“ im Angebot. Ein Turnierpass kostet allerdings zwölf Euro. Zusätzlich können Fans einige Partien bei ran.de sowie Joyn im Livestream verfolgen. Eishockey-WM: Der Spielplan des Turniers Für die Berichterstattung setzt ProSieben auf ein bewährtes Team: Basti Schwele und Rick Goldmann kommentieren die Partien, Eishockey-Legende Uwe Krupp steht ihnen als Experte zur Seite. Durch die Sendung führt Moderator Matthias Killing, unterstützt von Reporter Christoph „Icke“ Dommisch. Bei „Sportdeutschland.tv“ übernehmen Tobias Fischbeck, Christoph Fetzer und Constantin Eckner das Kommentieren. Die früheren Nationalspieler Frank Mauer und Christian Erhoff stehen zur Unterstützung bereit. Für MagentaSport sind Sascha Bandermann als Reporter, Patrick Ehelechner als Experte und Kommentator Alex Kunz im Einsatz. Gibt es einen Liveticker? Ja, t-online bietet zu allen Partien der deutschen Nationalmannschaft sowie vielen weiteren WM-Spielen einen ausführlichen Liveticker an. Hier gelangen Sie zur Übersicht . Dort finden Sie vor dem Spiel die Aufstellungen, während des Spiels aktuelle Zwischenstände und nach dem Abpfiff eine Analyse.