FC Bayern München, News und Gerüchte – „Ich trauere nichts hinterher“: Ehemaliger Bundesliga-Torjäger bestätigt Beinahe-Transfer zum FCB

Weitere News und Artikel zum FC Bayern München:

FC Bayern München, News: FCB-Stars feiern nach Rückkehr aus Ibiza weiter

FC Bayern München, News: FCB-Stars feiern nach Rückkehr aus Ibiza weiter

Von ihrem umstrittenen Zwei-Tages-Trip nach Ibiza kehrten die Stars des FC Bayern München am Dienstagmittag zurück. Am Abend ging die Party weiter.

Auf Einladung von Thomas Müller verbrachten laut Bild 20 Spieler des FCB den Dienstagabend in der Therme Erding, einem Spaßbad. Müller ist das Werbegesicht der Therme und fädelte offenbar ein, dass Spieler, Familien und Staff den Rutschen-Bereich des Bads ab 21 Uhr für sich alleine hatten. Zuvor soll es ein gemeinsames Abendessen gegeben haben.

Am Mittwoch nehmen die Bayern dann das Mannschaftstraining wieder auf. Am Samstag steht das letzte Bundesligaspiel dieser Saison bei der TSG Hoffenheim an, die Kraichgauer könnten im Worst Case noch auf den Relegationsplatz abrutschen.

FC Bayern München, News: Ehemaliger Bundesligastürmer spricht über Beinahe-Transfer zum FCB

FC Bayern München, News: Ehemaliger Bundesligastürmer spricht über Beinahe-Transfer zum FCB

Sasa Kalajdzic hat bestätigt, dass sich im Sommer 2022 beinahe ein Wechsel zum FC Bayern München angebahnt hätte.

„Mit dem FC Bayern gab es damals Gespräche“, verriet Kalajdzic der Sport Bild. Er habe sich mit dem damaligen FCB-Trainer Julian Nagelsmann und den Verantwortlichen getroffen, erzählte der Stürmer. „Es kam am Ende nicht zum Transfer, ich habe nicht gefragt, wie knapp es war. Ich trauere nichts hinterher.“

Der Torjäger stand seinerzeit beim VfB Stuttgart unter Vertrag und hatte eine für ihn persönlich starke Saisonschlussphase hinter sich. „Es war kurz nach dem Klassenerhalt mit dem VfB, ich war damals in einer anderen Welt. Es hat mich aber sehr gefreut, dass Julian Nagelsmann meine Leistungen registriert hatte, es war ein super Gespräch. Es hat mich gefreut, dass ich ihn so kennenlernen konnte“, blickte der Österreicher zurück.

Statt zu den Bayern wechselte Kalajdzic im Sommer 2022 letztlich nach England, unterschrieb bei den Wolverhampton Wanderers. Dort legte ihn kurz nach seiner Ankunft jedoch ein Kreuzbandriss lahm und er verpasste fast eine komplette Saison. In seiner zweiten Spielzeit bei den Wolves tat er sich dann schwer, sich durchzusetzen, weshalb er in der Rückrunde 2023/24 an Eintracht Frankfurt verliehen wurde. Auch bei den Hessen blieb ihm das Pech jedoch treu, im Februar 2024 zog sich der 19-fache österreichische Nationalspieler erneut einen Kreuzbandriss zu.

Knapp 15 Monate später hofft Kalajdzic nun auf ein zeitnahes Comeback: „Körperlich fühle ich mich top, bereit: Meine Kraftwerte sind besser als zuvor, ich habe sogar meinen Maximal-Speed verbessert. Mein Körper ist in der Lage, Profifußball zu spielen. Ich kann wieder das zeigen, was ich in der Bundesliga schon bewiesen habe.“

Sein Vertrag in Wolverhampton läuft noch bis 2027, eine Rückkehr nach Deutschland reizt den 27-Jährigen aber: „Es kann jede Woche etwas Neues passieren. Ich brauche aber definitiv Minuten. Und ich kenne die Bundesliga, die Bundesliga kennt mich: Wenn es dazu kommen sollte, wäre das super.“

FC Bayern München, News und Gerüchte: Erik Meijer fordert Statue für Thomas Müller

FC Bayern München, News und Gerüchte: Erik Meijer fordert Statue für Thomas Müller

Der frühere Bundesligastürmer und heutige Sky-Experte Erik Meijer würde sich freuen, wenn der FC Bayern München seiner scheidenden Vereinsikone Thomas Müller eine Statue widmen würde.

„Ich denke, der FC Bayern sollte zu Ehren Thomas Müllers eine Statue aufstellen. Im Ranking der wichtigsten Spieler des deutschen Rekordmeisters kommt Müller direkt hinter Franz Beckenbauer und Gerd Müller“, schrieb Meijer in seiner Kolumne für den kicker.

Müller hat beim FCB keinen neuen Vertrag erhalten, nach der Klub-WM wird der 35-Jährige die Bayern daher verlassen. „Müller hat in den vergangenen 17 Jahren einen unglaublichen Eindruck hinterlassen. Seine Art zu spielen, er selbst, ist einzigartig, er hat stets Spaß am Fußball“, lobte Meijer.

Ob Müller seine Karriere nach dem Abschied von der Säbener Straße beendet oder sie anderswo fortsetzt, ist noch offen.

FC Bayern München: Die nächsten Spiele des FCB

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Samstag, 17. Mai (15.30 Uhr)

TSG 1899 Hoffenheim (A)

Bundesliga

Sonntag, 15. Juni (18 Uhr)

Auckland City

Klub-WM

Samstag, 21. Juni (3 Uhr)

Boca Juniors

Klub-WM

Dienstag, 24. Juni (21 Uhr)

Benfica

Klub-WM