BVB, News und Gerüchte: Borussia Dortmund findet wohl Abnehmer für drei Streichkandidaten

Weitere News und Artikel zum BVB:

BVB, Transfer-News: Drei Streichkandidaten haben offenbar Abnehmer

BVB, Transfer-News: Drei Streichkandidaten haben offenbar Abnehmer

Der BVB will im Sommer einige Profis von der Gehaltsliste streichen. Drei von ihnen haben nun offenbar schon das Interesse anderer Klubs geweckt.

Giovanni Reyna soll laut Sky im Fokus bei Real Sociedad stehen. Der US-Amerikaner, einst als kommender Star in Dortmund gefeiert, durchlebte eine abermals enttäuschende Saison beim BVB. Nach einer ebenfalls erfolglosen Leihe zu Nottingham Forest von Januar bis Juni 2024 (10 Spiele, 1 Torvorlage) spielte Reyna auch in dieser Saison in Dortmund kaum eine Rolle. Insgesamt kam er auf 614 Spielminuten (2 Tore). Sein Vertrag läuft 2026 aus, das Kapitel soll aber schon im Sommer geschlossen werden.

Gleiches gilt für Sebastien Haller. Der 30-Jährige blüht beim FC Utrecht aktuell wieder auf, erzielte immerhin sechs Tore in 18 Spielen für den Eredivisie-Klub. Bereits kürzlich hatte Voetbalzone berichtet, dass Utrecht den Stürmer gerne fest verpflichten würde und im regelmäßigen Austausch mit Hallers Beratern stehe. Zudem fühle sich Haller selbst extrem wohl in Utrecht und sei einem Verbleib über die Saison hinaus nicht abgeneigt.

Eine Kaufoption besitzt Utrecht nach Ende der Leihe jedoch nicht. Auch Utrecht-Coach Ron Jans ist sich im Klaren, dass sich eine Verpflichtung von Haller schwierig gestalten könnte. „Ich würde ihn gerne behalten, aber er kommt aus Dortmund und wenn man weiß, was er verdient, sind die Chancen nicht so groß. Die Gespräche werden schwierig, wenn man weiß, was er verdient. Aber andererseits ist die Tür auch nicht ganz zu. Es wäre schön, wenn er nächste Saison noch hier wäre.“

Der BVB soll aber durchaus gesprächsbereit sein und dränge laut Sky auf eine schnelle Lösung mit Utrecht. Ein Transfer sei durchaus möglich heißt es, Haller müsste aber wohl deutliche Gehaltseinbußen hinnehmen.

Neben Haller und Reyna hat auch Salih Özcan offenbar das Interesse eines anderen Klubs geweckt. Nach Sky-Angaben „träumt“ der 1. FC Köln von einer Rückholaktion seines ehemaligen Spielers. Özcan hat seit Kindesalter sämtliche Jugendmannschaften des Effzeh durchlaufen, wechselte im Sommer 2022 dann für fünf Millionen Euro zum BVB. Dort kam er nie über die Rolle des Ergänzungsspielers hinaus, wurde im vergangenen Sommer gar an den VfL Wolfsburg verliehen.

Die Leihe wurde jedoch aufgrund der Verletzungsmisere im Dortmunder Mittelfeld vorzeitig abgebrochen. Wolfsburg stellte sich nicht quer, weil der 27-Jährige auch dort kaum eine Rolle spielte. Nun könnte er offenbar nach dem Bundesliga-Aufstieg wieder in Köln landen, dafür müsste er jedoch auf einen Großteil seines aktuellen Gehalts verzichten (4 bis 5 Millionen). Özcan stehe in Kontakt mit Kölns Interims-Boss Thomas Kessler, tiefgreifende Gespräche über einen Wechsel habe es aber noch nicht gegeben. Zudem gebe es Interesse aus der türkischen Süper Lig.

BVB, News: Trainerteam von Niko Kovac soll für Champions League fürstlich entlohnt werden

BVB, News: Trainerteam von Niko Kovac soll für Champions League fürstlich entlohnt werden

Die geglückte Qualifikation für die Champions League bringt offenbar für das Trainerteam von Niko Kovac einen warmen Geldregen mit sich.

Wie Sky berichtet, zahlt der BVB Kovacs Co-Trainern Robert Kovac und Filip Tapalovic rund eine Million Euro. Die Summe soll unter ihnen aufgeteilt werden.

Kovac hatte die Dortmunder Mannschaft gemeinsam mit seinem Bruder und Tapalovic im Februar auf Platz elf liegend übernommen und den BVB anschließend in einem bemerkenswerten Saisonendspurt mit sieben Siegen aus den letzten acht Saisonspielen (22 Punkte) noch in die Königsklasse geführt.

Sport-Geschäftsführer Lars Ricken sprach nach dem 3:0-Heimsieg über Absteiger Holstein Kiel bei Sky von „einer der größten Trainer-Leistungen in der Geschichte von Borussia Dortmund“. Auch Kovac winkt nun eine Belohnung für den Husarenritt am Saisonende.

Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte zuletzt, dass der BVB den 2026 auslaufenden Vertrag mit Kovac wohl gerne verlängern würde. „Wir wollen mit Niko den Weg langfristig gehen. Das ist das Ziel. Wir brauchen Stabilität auf der Trainerposition“, sagte Kehl im Sport1-Doppelpass.

BVB: Die kommenden Spiele von Borussia Dortmund

Datum (Uhrzeit)

Gegner

Wettbewerb

Dienstag, 17. Juni (18 Uhr)

Fluminense

Klub-WM

Samstag, 21. Juni (18 Uhr)

Mamelodi Sundowns

Klub-WM

Mittwoch, 25. Juni (21 Uhr)

Ulsan

Klub-WM