Let’s-Dance-Juror Joachim Llambi ist Fan vom MSV Duisburg

Der Chefjuror der RTL-Tanzshow hat nicht nur eine große Leidenschaft fürs Tanzen, sondern auch für den Fußball. Nach sportlicher Talfahrt bereitete ihm sein Lieblingsklub zuletzt wieder Freude. Er ist die Institution bei der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“: Seit Beginn der Sendung vor 19 Jahren gehört Joachim Llambi durchgängig zur Jury. Am Freitag wird sein Urteil wieder mitentscheidend sein, welches Paar das Finale 2025 und damit die diesjährige Staffel für sich entscheidet. Die Begeisterung des 60-Jährigen gehört aber nicht allein dem Tanzsport. Llambi ist außerdem leidenschaftlicher Fußballfan. Das Herz des früheren professionellen Turniertänzers schlägt für den MSV Duisburg. Der TV-Juror ist bekennender Fan der Zebras und verfolgt das Geschehen rund um seinen Herzensverein mit großer Leidenschaft und ebenso klaren Worten, wie sie die Fans von ihm in der Tanzshow gewohnt sind. Doch warum genau der MSV? „Ich bin in Duisburg geboren. Ich habe da meine Kindheit verbracht“, erklärt Llambi einst gegenüber der „Welt“. Der Bezug zum Klub sei familiär geprägt, so Llambi. Sein Vater habe ihn als Kind regelmäßig mit ins Stadion genommen – die Begeisterung für den MSV ist geblieben. Neben dem MSV hat er aber auch noch Sympathien für den FC Barcelona , da sein Vater von dort stammt. Llambi: „Wenn du MSV-Fan bist, dann bleibst du es“ Auch wenn Llambi längst in Düsseldorf lebt, hat er seine „Zebra“-Seele nie abgelegt. Für Llambi ist klar: „Wenn du MSV-Fan bist, dann bleibst du es. In guten wie in schlechten Zeiten.“ Und so musste er mit ansehen, wie der Traditionsklub aus dem Ruhrpott im vergangenen Jahr den bitteren Gang in die Viertklassigkeit antreten musste. Immerhin: Zuletzt durfte sich Llambi wie der Rest der großen Anhängerschaft der Zebras über den direkten Wiederaufstieg in Liga 3 freuen. Dass es wieder bergauf geht, ist auch ein Verdienst von Trainer und Ex-MSV-Profi Dietmar Hirsch, findet Llambi: „Ich bin begeistert von Dietmar Hirsch und der Art und Weise, wie er die Mannschaft aufstellt“, lobte er schon 2024 in der „Rheinischen Post“. Und so wird beim „Let’s Dance“-Finale zwar über Tanzschritte geurteilt – doch Llambi selbst hofft vor allem, dass sein MSV sportlich nun dauerhaft wieder den richtigen Takt findet, sagt: „Dieser Verein gehört mit der Tradition, mit dem, was er nach außen zeigt und vor allem mit diesen fantastischen Fans mindestens in die 2. Bundesliga . Und das muss auch das Ziel des MSV Duisburg bis 2030 sein.“