Weitere News und Artikel zum FC Bayern:
- Auch Plan B für Florian Wirtz soll keine Option mehr sein
- Matthäus äußert Verdacht zur Wirtz-Absage an den FC Bayern
- Neuer Name als Wirtz-Alternative: Holt Bayern Olises Kumpel?
FC Bayern, News: Matthäus empfiehlt nun doch Verlängerung mit Sane
Da die Verpflichtung von Florian Wirtz aller Voraussicht nach nicht mehr zustande kommen wird, hat Lothar Matthäus seine Meinung bezüglich Leroy Sane geändert und empfiehlt dem FC Bayern München, doch noch mit dem Flügelspieler zu verlängern. Da die Verantwortlichen an der Säbener Straße bereits klipp und klar gesagt haben, dass sie von ihrem Angebot keinen Millimeter abrücken werden, schlägt Matthäus daher eine minimale Anpassung der Vertragsmodalitäten vor, ohne an der Gesamtsumme von 15 Millionen zu rütteln, die der FC Bayern offenbar bereit ist, für Sane hinzublättern.
„Ich würde versuchen mit Sane und seinem Management eine Lösung zu finden. Statt 10 Millionen plus 5 Millionen Euro an Boni könnten sie 12 Millionen plus 3 Millionen an Boni pro Saison machen. Die ersten Millionen beim Bonus sind oft so einfach zu erreichen, dass man es fast zum Gehalt dazurechnen kann“, sagte der Rekordnationalspieler bei BILD Sport – Der Talk bei WELT TV. „Jetzt, wo Wirtz sich für Liverpool entschieden hat, ist es die Chance für Bayern und Sane da, sich doch noch einig zu werden.“
Zu Beginn der Woche betonte Matthäus noch, dass der FC Bayern bei Sane hart bleiben müsse. „Nach dem, was sie alles nach außen erzählt haben, dürften die Bayern bei Sane eigentlich nicht nachlegen, sonst würden sie ihr Gesicht verlieren“.
Beide Parteien hatten sich ursprünglich bereits auf eine Vertragsverlängerung geeinigt, doch dann wechselte Sane seinen Berater und lehnte ab. „Wir werden nicht mit uns spielen lassen, das ist klar“, sagte Sportvorstand Max Eberl bei der Meisterfeier. „Wir haben einen Wunsch. Wir versuchen das zu realisieren. Wenn es nicht zu realisieren ist, werden wir einen anderen Weg gehen.“ Sanes Vertrag läuft Ende Juni aus.
An Interesse an Sane aus dem Ausland soll es nicht mangeln. Sky berichtete jüngst, dass Galatasaray Istanbul ein lukratives Angebot für den 29-Jährigen unterbreitet habe.
FC Bayern, Gerücht: FCB zeigt sich wohl zahlungsbereit im Poker um Tah
Der FC Bayern München denkt offenbar ernsthaft darüber nach, Jonathan Tah bereits früher von Bayer Leverkusen loszueisen, damit der Innenverteidiger von Beginn an bei der FIFA Klub-WM in den USA mit dabei sein kann. Das berichtet die tz. Das Turnier geht am 14. Juni los, sein Vertrag in Leverkusen läuft jedoch noch bis 30. Juni.
Aufgrund der angespannten Personalsituation in der Abwehr würden die Münchner am liebsten mit dem 29-Jährigen ins Turnier starten. Dem Rekordmeister sei die wirtschaftliche Tragweite des Turniers bewusst – bei einem optimalen Verlauf könnte man mehr als 100 Millionen US-Dollar an Prämien einstreichen. Bereits in der Gruppenphase gibt es pro Sieg zwei Millionen Dollar, dazu kommen 7,5 Millionen für das Erreichen des Achtelfinals und 13,125 Millionen für den Einzug ins Viertelfinale. In den entscheidenden Runden könnten weitere rund 91 Millionen Dollar dazukommen.
Damit Tah seine Spielberechtigung noch früher bekommt, müsste laut kicker wohl eine „kleinere bis mittlere Millionensumme“ fließen.
Tah hatte seinen auslaufenden Vertrag bei der Werkself nicht verlängert und erklärte, eine neue Herausforderung annehmen zu wollen. Sein Wechsel zu den Bayern sei laut Transferexperte Fabrizio Romano bereits in trockenen Tüchern. Für den Double-Gewinner von 2023/24 absolvierte er 402 Pflichtspiele.
FC Bayern, Gerücht: 18-jähriges Torwart-Talent darf wohl mit zur Klub-WM
Der FC Bayern beabsichtigt wohl, den 18-jährigen Leon Klanac für die Klub-WM zu nominieren. Wie der kicker berichtet, ist der 18-Jährige als dritter Torhüter eingeplant, sollte Wechselkandidat Daniel Peretz vorher den Verein noch verlassen. Bleibt Peretz, würde Klanac beim Turnier in den USA die Rolle des vierten Torhüters übernehmen. Sven Ulreich wird wohl nicht mitreisen, da seine vertragliche Zukunft noch ungeklärt ist.
Klanac absolvierte in der vergangenen Saison insgesamt 28 Partien für die U19 des Rekordmeisters und kassierte dabei 42 Gegentore. Achtmal spielte er zu Null. Ein Einsatz für die Profis blieb dem Jugendnationalspieler bislang verwehrt, unter Trainer Vincent Kompany schaffte er es jedoch gleich viermal in den Champions-League-Kader.
Die Klub-WM findet vom 14. Juni bis 13. Juli zum ersten Mal mit 32 Mannschaften statt. Der FC Bayern kriegt es in der Gruppe C mit dem Auckland City FC (Australien), Boca Juniors (Argentinien) und Benfica Lissabon (Portugal) zu tun.
FC Bayern: Die kommenden Spiele im Überblick
Datum (Uhrzeit) |
Gegner |
Wettbewerb |
Sonntag, 15. Juni (18 Uhr) |
Auckland City |
Klub-WM |
Samstag, 21. Juni (3 Uhr) |
Boca Juniors |
Klub-WM |
Dienstag, 24. Juni (21 Uhr) |
Benfica |
Klub-WM |