Über viele Jahre war der „Tiger“ im Fußball geschätzt für sein besonderes Auge für Talente, prägte den FC Bayern, arbeitete auch beim DFB. Nun hat er eine Entscheidung getroffen. Hermann Gerland beendet seine jahrzehntelange Trainerkarriere. Dies gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt. Der 71-Jährige war zuletzt Co-Trainer der deutschen U21-Nationalmannschaft, saß noch bei der EM in der Slowakei auf der Bank neben Bundestrainer Antonio Di Salvo. Davor war Gerland fast ein halbes Jahrhundert im Fußball tätig, unter anderem 20 Jahre lang beim FC Bayern München , sowohl als Trainer der Amateure als auch als Co-Trainer unter Pep Guardiola, Carlo Ancelotti , Jupp Heynckes oder Hansi Flick . Aus dieser Zeit gilt er als Entdecker und Förderer zahlloser Talente, unter anderem soll er die Begabung von Thomas Müller erkannt und gezielt gefördert haben. „Ich freue mich, jetzt mehr Zeit für meine Frau und meine Enkelkinder zu haben, die sollen von ihrem Opa noch was haben“, wird Gerland in der Mitteilung des DFB zitiert. „Und ganz sicher werde ich dem Fußball verbunden bleiben. In diesem Sinne: Glück auf!“ „Eine Legende im deutschen Fußball“ Von Di Salvo verabschiedet sich Gerland mit lobenden Worten: „Dazustehen und die Nationalhymne zu singen, das war für mich ein Traum. Es hat mir großen Spaß gemacht, und die Jungs waren super. Toni ist für mich auf dem besten Weg, ein Toptrainer zu werden – und ich habe mit einigen der erfolgreichsten Trainer zusammengearbeitet. Wenn ich sehe, wie akkurat er arbeitet, wie er sich vorbereitet, wie er die Mannschaft vorbereitet, das ist allerhöchstes Niveau.“ „Hermann Gerland ist eine Legende im deutschen Fußball, und wir sind sehr stolz, dass wir in den vergangenen vier Jahren auf seine Fachkenntnis und Persönlichkeit beim DFB zurückgreifen konnten“, erklärt DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig. „Hermann hat den jungen Spielern im Bereich der U 21 in dieser Zeit enorm viel von seiner Erfahrung mitgegeben, auf dem Platz, aber mit seiner Geradlinigkeit und Ehrlichkeit auch neben dem Platz.“ Gerland sei „mit seiner enormen Erfahrung und seinen Einschätzungen ein wichtiger Bestandteil des Trainerteams von Antonio Di Salvo“ gewesen. „Nach mehr als 50 Jahren im Profifußball als Spieler und Trainer hat sich Hermann entschlossen aufzuhören. Davor haben wir großen Respekt und wünschen ihm für die künftige Zeit alles erdenklich Gute.“