Er gehörte zu den populärsten Wrestlern der 90er Jahre. Nun hat Goldberg sein letztes Match bestritten – gegen einen aktuellen Superstar. Mit bewegenden Worten hat sich Wrestling-Legende Goldberg nach seinem letzten Match an seine Fans gewendet. „Ich liebe Euch“, sprach der 58-Jährige ins Mikrofon in der State Farm Arena von Atlanta. Gerade hatte er in seinem Abschiedsmatch bei der Veranstaltung „Saturday Night’s Main Event“ von World Wrestling Entertainment (WWE) gegen den aktuellen Superstar und Schwergewichtschampion Gunther verloren – im Showsport Wrestling gilt es fast als ungeschriebenes Gesetz, zum Karriereende von einem jüngeren Star mit Zukunft besiegt zu werden. Nach dem Match stand Goldberg im Ring, umringt von Familie und Weggefährten aus seiner Karriere. „Ohne Euch hätte ich es nicht geschafft. Jedes Mal, wenn ich in den Ring gestiegen bin, war es mit Euch allen gemeinsam.“ Unter dem Jubel des Publikums erinnerte er an seine Verbindung zu Atlanta und dem Bundesstaat Georgia. „Ich bin aufgewachsen mit dem Wunsch, Footballspieler zu werden, und hatte das Glück, an der University of Georgia zu spielen. Ich hatte das Glück, für die Atlanta Falcons (NFL-Team, Anm. d. Red.) zu spielen.“ Dann erinnerte er an seine Wrestling-Karriere: „Und ich hatte das Glück, vor 45.000 Menschen im Georgia Dome Hulk Hogan zu besiegen.“ Goldberg wurde Mitte der 90er Jahre bei der WWE-Konkurrenz World Championship Wrestling (WCW) zum Superstar und Publikumsliebling. In seinen Matches wurde er meist als unaufhaltsamer Zerstörer positioniert, der seinen Gegnern mit spektakulären Kraftdemonstrationen keine Chance ließ. Zeitweise galt er neben den WWE-Stars Dwayne „The Rock“ Johnson und „Stone Cold“ Steve Austin als größter Name im Wrestling. Auch für die WWE stand er später im Ring. 2016, mit fast 50 Jahren, gab er nach zwölf Jahren ein Comeback, stand seitdem sporadisch bei größeren Anlässen immer wieder mal im Ring. Nun soll endgültig Schluss sein. „Ich habe über diesen Moment nie nachgedacht, weil ich dachte, er würde nie kommen“, sagte Goldberg unter tosendem Applaus am Samstagabend weiter. „Aber es war eine unglaubliche Reise.“ Goldberg, der stets mit Stolz über seinen jüdischen Hintergrund gesprochen hat, nutzte seine Ansprache zum Abschluss für eine eindringliche Botschaft: „Behandelt jeden mit Respekt. Behandelt jeden so, wie Ihr auch behandelt werden möchtet. Schwarz, grün, lila, christlich, jüdisch – ist mir völlig egal. So habe ich es immer getan, und das will ich weitergeben. Ich danke Euch allen aus tiefstem Herzen.“