BVB, News und Gerüchte: Brisantes Vertragsdetail bei Borussia Dortmunds Stürmer Serhou Guirassy enthüllt

Weitere News und Artikel zum BVB:

BVB, Gerücht: Klausel bei Serhou Guirassy abgelaufen – Interessenten weiter vorhanden

BVB, Gerücht: Klausel bei Serhou Guirassy abgelaufen - Interessenten weiter vorhanden

Bereits vor einiger Zeit wurde bekannt, dass Borussia Dortmunds Stürmer Serhou Guirassy eine Ausstiegsklausel über rund 70 Millionen Euro in seinem Vertrag hat, die für einige ausgewählte europäische Topklubs, darunter beispielsweise der FC Chelsea, gültig ist.

Nun schreibt die Bild, dass diese Klausel am 30. Juni ausgelaufen ist. Das bedeutet, dass eine mögliche Ablösesumme nun frei verhandelbar ist.

Zudem heißt es in dem Bericht, dass Guirassy bei
mehreren europäischen Spitzenklubs „perspektivisch unter Beobachtung“ steht und jederzeit zu einem Transferziel für einen der interessierten Vereine werden könnte, sollte dort Bedarf entstehen.

BVB, News: Matthias Sammer lobt Dortmunds Trainer Niko Kovac

BVB, News: Matthias Sammer lobt Dortmunds Trainer Niko Kovac

Berater Matthias Sammer ist voll des Lobes für Niko Kovac und hofft auf einen langfristigen Verbleib des Trainers bei Borussia Dortmund. „Was Niko macht, ist klug und von Fachwissen gekennzeichnet. Er mag in Deutschland als konservativer Trainer gelten, ist aber sehr fortschrittlich“, erklärte Sammer im Interview mit dem kicker.
Sport-Geschäftsführer Lars Ricken habe „intern frühzeitig klar gesagt, er wolle einen Trainer wie Niko Kovac zumindest mittelfristig binden“, sagte Sammer: „Was ich jetzt wahrnehme, kann daraus durchaus eine langfristige Lösung werden.“
Kovac besitzt in Dortmund einen bis 2026 gültigen Vertrag. Der 53-Jährige hatte den strauchelnden BVB im Januar übernommen und mit einer Aufholjagd in der Saisonendphase noch auf den vierten Platz der Bundesliga und damit in die Champions League geführt.
Kovac sehe sich „als Teil des Vereins und dieser Mannschaft“, betonte Sammer. „Nach Platz vier sagte er: Es ist wunderbar, die Champions League erreicht zu haben, doch es gibt keinen Grund zu feiern, wir sind nur Vierter geworden, das ist nicht der Maßstab des BVB. Ich bin froh, dass der BVB diesen Trainer hat“, erklärte der 57-Jährige, der sportlich wie menschlich von Kovac überzeugt ist.
Dieser sei in Dortmund analytisch vorgegangen, habe „die körperliche und geistige Verfassung der Mannschaft verbessert und darauf geachtet, dass die Zahl der Gegentore geringer wurde und in der Offensive mit Laufwegen, höherer Flexibilität und Individualität mehr Tore erzielt wurden“, führte Sammer aus. Der „wichtigste Aspekt“ sei jedoch, dass er „die Spieler stabilisiert“, ihnen „Selbstvertrauen gegeben“ und sie „einbezogen“ habe.
Kovac wisse, „dass die vergangene Saison ein permanenter Ausnahmezustand“ gewesen sei und „er die richtigen Hebel bedient“ habe, sagte Sammer: „Genauso habe ich ihm gesagt, dass spätestens zu Beginn der neuen Saison für ihn wie für den gesamten Verein die Uhren wieder auf null gestellt sind.“

BVB, News: Carsten Cramer äußert sich zum Streit ums Präsidentenamt

BVB, News: Carsten Cramer äußert sich zum Streit ums Präsidentenamt

Carsten Cramer, als Geschäftsführer vor allem für das Marketing bei Borussia Dortmund zuständig, hat sich im schwelenden Machtkampf um das Präsidentenamt beim BVB, der zwischen Amtsinhaber Dr. Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke ausgetragen wird, zu Wort gemeldet.

In einem Interview der Ruhr Nachrichten sagte der 56-Jährige: „Diese Diskussionen passen nicht zu Borussia Dortmund. Was uns immer ausgezeichnet hat, sind die klaren Linien und die Geschlossenheit nach außen, kritischer Diskurs innen, wo immer das beste Argument zählt und nicht die Position.

Cramer führte aus: „Der BVB sollte mit einer Stimme sprechen. Die Geschlossenheit war sicher einer der Erfolgsfaktoren auf jeder Ebene. Unsere Partner wissen auch die personelle Kontinuität zu schätzen und erwarten auch von den Führungspersönlichkeiten beim BVB, dass ein Wort ein Wort ist, das man einhält.“

BVB, Gerücht: Giovanni Reyna zieht es womöglich in die USA

BVB, Gerücht: Giovanni Reyna zieht es womöglich in die USA

Giovanni Reyna hat bei Borussia Dortmund keine Zukunft mehr und gehört zu den Verkaufskandidaten. Noch allerdings ist ein Abgang des US-Amerikaners nicht konkret geworden.

Nun berichten die Ruhr Nachrichten, dass „die heißeste Spur“ momentan zu Los Angeles FC führt. Demnach sei es am wahrscheinlichsten, dass Reyna in seine Heimat zurückkehrt.

Reyna wechselte 2019 mit 16 Jahren aus den USA in die Jugend von Dortmund. Die Rückrunde der vorvergangenen Saison verbrachte er auf Leihbasis bei Nottingham Forest in der Premier League, kam dort aber nur ganz selten zum Einsatz. Sein Vertrag beim BVB läuft noch bis 2026.

Der 22-Jährige kam in der vergangenen Spielzeit unter den Trainern Nuri Sahin und Niko Kovac meist nur zu Kurzeinsätzen: Er stand wettbewerbsübergreifend in 26 Partien nur 627 Minuten auf dem Platz, in denen ihm zwei Tore und eine Vorlage gelangen.

Im US-Nationalteam ist er weiterhin eine feste Größe und kommt auf 32 Länderspiele (acht Treffer).

BVB, Gerücht: Profi Patrick Drewes reist wohl ins Trainingslager der U23

BVB, Gerücht: Profi Patrick Drewes reist wohl ins Trainingslager der U23

Erst kürzlich hat sich Borussia Dortmund nach Neuzugang Jobe Bellingham mit Patrick Drewes vom VfL Bochum verstärkt, der den dritten Platz im Tor einnehmen soll.

Nun schreiben die Ruhr Nachrichten, dass sich der 32-Jährige der Dortmunder zweiten Mannschaft anschließt, um an diesem Montag mit ins Trainingslager nach Österreich zu reisen.

Drewes hat schon zuvor bei der U23 mittrainiert. Er soll nicht die gesamte Zeit über vor Ort sein, sondern nach vier Tagen bereits die Heimreise antreten.

BVB, Sommerfahrplan und Testspiele 2025: Alle bekannten Termine

Termin Ereignis
30. Juli, 18:30 Uhr Sportfreunde Siegen – BVB
2. August, 17:00 Uhr BVB – OSC Lille
4. – 9. August Trainingslager in Saalfelden (Österreich)
10. August, 17:30 Uhr BVB – Juventus Turin (Saisoneröffnung)
18. August, 20:45 Uhr RW Essen – BVB (1. Runde, DFB Pokal)
23. August, 18:30 Uhr FC St. Pauli – BVB (1. Spieltag, Bundesliga)