BVB, News und Gerüchte: Wegen Machtwort von Niko Kovac? Marcel Sabitzer lehnte wohl Transfer-Angebot ab

Weitere News und Artikel zum BVB:

BVB, Transfer-News: Marcel Sabitzer lehnte Transfer-Angebote ab – wegen Kovac-Machtwort?

BVB, Transfer-News: Marcel Sabitzer lehnte Transfer-Angebote ab - wegen Kovac-Machtwort?

Aufgrund einer erschreckend schwachen Vorsaison, seines üppigen Gehalts (angeblich 7 Millionen pro Jahr) und seines angeblich zweifelhaften Rufs in der Kabine galt Marcel Sabitzer noch vor Beginn des Transfersommers als einer der großen Verkaufskandidaten beim BVB. Doch daraus wird wohl nichts – auch, weil Trainer Niko Kovac intern ein Machtwort gesprochen haben soll. Das berichtet Sky.

Sabitzer habe zwar einige Angebote aus Saudi-Arabien vorliegen gehabt, diese aber aktuell nicht in Betracht gezogen. Und das wohl nicht nur wegen der drohenden sportlichen Bedeutungslosigkeit, in die sich Sabitzer in einem solchen Fall verabschiedet hätte. Intern soll er in Kovac einen großen Fürsprecher haben, berichtet Sky.

Der BVB-Trainer habe in Gesprächen mit der sportlichen Führung um Sebastian Kehl und Lars Ricken, die eher den Weg frei für neue Talente machen wolle, hinterlegt, Sabitzer als erfahrenen Spieler durchaus gut gebrauchen zu können und ihn nicht abgeben zu wollen.

Der österreichische Nationalspieler erlebte nach einer starken Rückrunde 2023/24 eine Saison zum Vergessen. Zum einen erlitt er im März eine Knieverletzung (Innenbandanriss), doch bereits zuvor präsentierte sich Sabitzer form- und glücklos. Am Ende verbuchte er in 39 Pflichtspielen eine einzige Torbeteiligung – und das am letzten Spieltag.

Umso häufiger wurde berichtet, dass Sabitzer ein klarer Verkaufskandidat im Sommer sein werde. Auch, weil er in der Kabine durchaus häufiger bei Mitspielern anecken soll und sich ein „Stinkstiefel-Image“ aufgebaut habe. Vertraglich ist Sabitzer noch bis 2027 an den BVB gebunden.

BVB, News: Kovac ergreift wohl ungewöhnliche Maßnahme bei „Sorgenkind“ Julian Brandt

BVB, News: Kovac ergreift wohl ungewöhnliche Maßnahme bei

Obwohl Julian Brandts Vertrag beim BVB im kommenden Sommer ausläuft, ist eine Vertragsverlängerung aktuell kein Thema beim BVB. Auch ein Abgang des 29-Jährigen steht wohl nicht zur Debatte. Einerseits, weil es aufgrund des üppigen Salärs (8 Millionen Euro) keine Angebote gibt und andererseits, weil weder Brandt noch Trainer Niko Kovac eine Trennung anstreben.

Und mehr noch: Kovac will den so oft in der Vergangenheit kritisierten Kreativspieler mit einer ungewöhnlichen Maßnahme wieder zu konstanten Leistungen führen. Wie die Bild berichtet, wolle Kovac Brandt von der Last des Vize-Kapitänsamtes zur kommenden Saison befreien. Brandt selbst hatte in einer Medienrunde vor Beginn der Klub-WM berichtet, wie sehr er unter der für ihn ungewöhnlichen Rolle gelitten habe.

Er sei „zu verkopft gewesen, habe viele Dinge persönlich genommen“, sagte er mit Blick auf die ihm zugedachte Führungsrolle. Er glaube, „dass wir in Deutschland von einem Führungsspieler ein ganz klares Bild haben. Er muss wie eine Eins im Wind stehen, muss kratzen, beißen, laut sein, breite Schultern haben, muss auch mal einen umwichsen“. Brandt habe versucht, genau jenem Bild zu entsprechen. „Am Ende muss ich aber sagen, es hat mir mehr geschadet, als dass es mir gutgetan hat.“

Kovac erhoffe sich laut Bild, dass Brandt wieder dauerhaft zu seiner spielerischen Klasse zurückfindet. Dass er die Kurve bekommt, davon sei Kovac fest überzeugt – und es würde sich wohl auch für den offensiven Mittelfeldspieler lohnen. Denn laut Bild würde Brandt im Falle einer überzeugenden Hinrunde im Winter doch noch einmal ein neuer Vertrag winken.

Nachdem der 29-Jährige – wie nahezu alle BVB-Spieler – in der vergangenen Saison lange Zeit ihrer Form weit hinterhergelaufen war, war er im so erfolgreichen Saisonendspurt einer der Hauptprotagonisten und mit zwei Toren und fünf Vorlagen in den letzten vier Spielen maßgeblich am Erreichen der Champions League beteiligt.

BVB, Sommerfahrplan und Testspiele 2025: Alle bekannten Termine

Termin Ereignis
30. Juli, 18.30 Uhr Sportfreunde Siegen – BVB
2. August, 17.00 Uhr BVB – OSC Lille
4. – 9. August Trainingslager in Saalfelden (Österreich)
10. August, 17.30 Uhr BVB – Juventus Turin (Saisoneröffnung)
18. August, 20.45 Uhr RW Essen – BVB (1. Runde, DFB Pokal)
23. August, 18.30 Uhr FC St. Pauli – BVB (1. Spieltag, Bundesliga)