Die Los Angeles Lakers suchen weiter nach kostengünstigen Verstärkungen und sollen Nikola Vucevic auf dem Zettel haben. Doch es gibt ein Problem.
Gleich zweifach schlugen die Los Angeles Lakers in dieser Offseason opportunistisch zu und verpflichteten mögliche Säulen für die kommende Saison nach ihrem jeweiligen Buyout: Erst kam DeAndre Ayton, dann folgte die Verpflichtung von Marcus Smart. Nun soll Lakers-GM Rob Pelinka die Situation um Nikola Vucevic bei den Chicago Bulls „genau beobachten“, berichtet Anthony Irwin von ClutchPoints.
Dass die Bulls den Center aus Montenegro gerne traden würden, gilt in der Liga mittlerweile als offenes Geheimnis. Das Interesse, Spieler sowie Picks für den 34-Jährigen abzugeben, ist jedoch begrenzt, sodass sich bisher noch kein Deal abgezeichnet hat. NBA-Insider Jake Fisher vermutete daher kürzlich, dass sich die Situation bei Vucevic erst zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal ändern könnte: „Zum jetzigen Zeitpunkt halte ich es für wahrscheinlicher, dass er mitten in der Saison aus seinem Vertrag aussteigt, als dass er getradet wird. Es hängt davon ab, wie sich der Markt entwickelt und ob sich wer verletzt.“
„Nichts, was sie üblicherweise machen“: Die Situation ist derzeit festgefahren
Doch nicht nur die Lakers schauen sich ganz genau an, ob noch einmal Bewegung in die Situation kommt: Mehrere europäische Spitzenklubs sollen ebenfalls auf einen Buyout lauern und mit lukrativen Verträgen locken wollen, berichtete Sportando. Aktuell verdient Vucevic 21,5 Millionen Dollar im Rahmen seines auslaufenden Arbeitspapiers. Ein Deal, der dafür sorgt, dass Teams derzeit nicht gerade Schlange stehen.
Die Bulls planen derzeit, mit Vucevic in die Training Camps und die Saison zu gehen. An einen Buyout glaubt Bulls-Insider K.C. Johnson mit Blick auf die Geschichte nicht: „Diese Franchise hat in der Vergangenheit Buyouts abgelehnt. Das ist nichts, was sie üblicherweise machen.“
Während die Situation derzeit festgefahren scheint, könnte jedoch auch nach Johnsons Meinung ein Trade im kommenden Februar deutlich wahrscheinlicher werden: „Ich denke, sein Trade-Wert wird immer mehr steigen, je näher die Trade Deadline 2026 rückt.“
Vucevic wird zu diesem Zeitpunkt bereits 35 Jahre alt sein. In der abgelaufenen Saison kam er für die Bulls in 73 Partien zum Einsatz und erzielte im Schnitt 18,5 Punkte bei Quoten von 53 Prozent aus dem Feld und 40,2 Prozent hinter der Dreierlinie. Zudem holte er pro Spiel 10,1 Rebounds und verteilte 3,5 Assists. Während er offensiv noch eine Verstärkung darstellen kann, gilt neben seinem Alter und seinem Vertrag auch seine Defense als mögliches Hindernis für ein größeres Interesse bei anderen Teams.
Den Lakers wurden in den letzten Tagen daher medial immer wieder mit Robert Williams III als Alternative in Verbindung gebracht. Liga-Quellen zufolge sei an den Gerüchten jedoch nichts dran. Die Verletzungshistorie des „Time Lords“ würde das Team um die Superstars Luka Doncic und LeBron James von einer Verpflichtung abschrecken.