Der Hauptstadtklub bleibt erneut hinter den Erwartungen zurück. Absteiger Bochum meldet sich nach der Pleite zum Auftakt dagegen zurück – und ein Aufsteiger überrascht weiter. Der Fehlstart von Hertha BSC in die neue Saison der 2. Bundesliga ist perfekt: Der als Aufstiegsfavorit gehandelte Hauptstadtklub kam am zweiten Spieltag zuhause nicht über ein 0:0 gegen den Karlsruher SC hinaus. Zum Saisonstart hatte die Hertha 1:2 bei Schalke 04 verloren. In den beiden weiteren Spielen am Sonntagnachmittag gewann Bundesliga-Absteiger VfL Bochum 2:0 (0:0) gegen die SV Elversberg . Der zweite Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verlor dagegen 0:2 (0:2) gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld . Die Ostwestfalen schossen sich damit auf Platz eins der Tabelle. Hertha BSC – Karlsruher SC 0:0 59.655 Zuschauer waren im Berliner Olympiastadion Zeuge eines historischen Debüts: In der 68. Minute wechselte Hertha-Coach Stefan Leitl den Mittelfeldspieler Kennet Eichhorn ein. Er ist mit einem Alter von 16 Jahren und 14 Tagen nun jüngster Spieler der Zweitliga-Geschichte. Eichhorn löste den bisherigen Rekordhalter Efe-Kaan Sihlaroglu (KSC) ab. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit hatten beide Teams nur in der Anfangsphase Großchancen. Hertha-Keeper Tjark Ernst parierte gegen Marvin Wanitzek, Berlins Maurice Krattenmacher schlenzte den Ball an die Latte. Anschließend gab es in beiden Strafräumen nur wenige gefährliche Aktionen. Nach der Pause setzten sich die Gastgeber zunächst in der Gäste-Hälfte fest. Hertha versuchte vergeblich, Angreifer Fabian Reese in Szene zu setzen. Die Druckphase verpuffte jedoch schnell. Der KSC war der Führung plötzlich wieder näher, vergab jedoch mehrere gute Einschussmöglichkeiten. VfL Bochum – SV Elversberg 2:0 (0:0) Der VfL Bochum hat trotz langer Überzahl mit einem Kraftakt seinen ersten Saisonsieg geschafft. Ibrahima Sissoko erzielte beim mühsamen 2:0 (0:0) des Erstliga-Absteigers gegen die SV Elversberg die Führung in der 66. Minute. Gerrit Holtmann legte in der Nachspielzeit nach (90.+1). Dabei bestritten die Gäste aus dem Saarland vor 24.207 Zuschauern im Ruhrstadion fast die ganze Partie in Unterzahl. Jan Gyamerah hatte wegen Handspiels bereits in der 6. Minute Gelb-Rot gesehen, was eine sehr harte Entscheidung war. Die Elversberger, die in der Aufstiegsrelegation zum Oberhaus am 1. FC Heidenheim gescheitert waren, behielten aber auch zu zehnt lange ihre Struktur und Sicherheit. Den Bochumern war die Verunsicherung in der hektischen ersten Halbzeit mit zahlreichen Verwarnungen anzumerken. Die eingewechselten Holtmann und Koji Miyoshi verliehen den ideenlosen Bochumern dann deutlich mehr Schwung. Holtmann bereite unmittelbar nach Wiederanpfiff die bis dato beste Chance durch Miyoshi vor, der Ball des Japaners zischte aber am Pfosten vorbei. Kurz darauf scheiterte Moritz Broschinski an Elversbergs Keeper Nicolas Kristof (50.), ehe Sissoko nach einem Kopfball von Mats Pannewig zum 1:0 abstaubte und Holtmann auf Vorarbeit Miyoshis alles klarmachte. Für die dezimierten Elversberger und ihren neuen Trainer Vincent Wagner war es eine Woche nach dem 1:0 gegen Nürnberg der erste Rückschlag. Holstein Kiel – Arminia Bielefeld 0:2 (0:2) Arminia Bielefeld ist ein Traumstart in die Saison gelungen und hat die Führung in der Tabelle erfolgreich verteidigt. Das 2:0 (2:0) bei Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel war der zweite Sieg des Aufsteigers im zweiten Punktspiel nach dem Erfolg zum Auftakt gegen Fortuna Düsseldorf . Die Kieler haben mit zwei Niederlagen den Saisonbeginn komplett verpatzt. Noah Joel Sarenren Bazee (22. Minute) und Tim Handwerker (45.) per Freistoß legten noch vor der Pause die Grundlage zum verdienten Erfolg des DFB-Pokal-Finalisten. In der ersten Hälfte enttäuschten die Kieler vor 15.034 Zuschauern im ausverkauften Holstein-Stadion. Die deutliche Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt brachte letztlich nichts. Auch die Überzahl nach der Gelb-Roten Karte für Arminias Torwart Jonas Kersken (70.) ließen sie ungenutzt. Die Bielefelder zeigten in der ersten Hälfte wesentlich mehr Zug zum Tor. Die Kieler probierten es vergeblich mit langen Bällen. Dennoch hatten die Gastgeber die erste Chance. Kapitän Steven Skrzybski (19.) traf mit seinem Schuss von der Strafraumgrenze nur den Pfosten. Drei Minuten später belohnten sich die Gäste mit der Führung durch Sarenren Bazee. Nach dem Rückstand fiel den Kieler noch weniger ein. Die Ostwestfalen kontrollierten das Spiel. Das Freistoß-Tor durch Handwerker kurz vor der Pause zum 2:0 war Ausdruck des Leistungsunterschieds.