Monica Seles: Einstige Rivalin von Steffi Graf schwer erkrankt

Monica Seles ist durch schwierige Zeiten gegangen. Mehr als 30 Jahre nach dem Messerattentat von Hamburg berichtet die frühere Weltklasse-Tennisspielerin von neuen schlimmen Beschwerden. Monica Seles, frühere Nummer eins der Tenniswelt, hat erstmals öffentlich über eine schwere Krankheit gesprochen, die sie seit drei Jahren einschränkt. Die 51-Jährige leidet an Myasthenia gravis – einer seltenen neuromuskulären Autoimmunerkrankung. Im Gespräch mit der Nachrichtenagentur AP berichtete sie, dass sie beim Tennisspielen plötzlich doppelt gesehen und den Ball nicht mehr getroffen habe. Die im früheren Jugoslawien geborene US-Amerikanerin blickt auf eine herausragende Karriere mit neun Grand-Slam-Titeln zurück. 1993 machte ein Messerangriff während eines Turniers in Hamburg weltweit Schlagzeilen: Ein geistig verwirrter Mann, der sich als Fan von Steffi Graf bezeichnete, verletzte Seles damals mit einem Stich in den Rücken. Deutsche Tennis-Hoffnung: Ella Seidel übersprang in der Schule zwei Klassen Seles: Sehprobleme und Muskelschwäche Über ihre jetzigen gesundheitlichen Probleme sprach Seles lange nicht. „Sie hat große Auswirkungen auf mein tägliches Leben“, sagte sie. Die Krankheit blockiert die Signalübertragung zwischen Nerv und Muskel. Das führt zu Sehproblemen und einer deutlichen Muskelschwäche, auch in Armen und Beinen. Selbst das Frisieren der Haare falle ihr inzwischen schwer. Vor der Diagnose habe sie noch nie von der Erkrankung gehört. Seles erklärte, dass sie ihr Leben erneut neu ordnen musste – so wie schon nach ihrem Umzug in die USA mit 13 Jahren, dem rasanten Aufstieg im Tennis und dem Attentat von Hamburg. „Aber was ich den Kindern als Mentorin immer sage: Man muss sich immer anpassen. Der Ball springt ab, und daran musst du dich anpassen. Und das tue ich jetzt gerade“, betonte sie.