Beim Pokalspiel zwischen Lok Leipzig und Schalke ist es angeblich zu einem rassistischen Vorfall gekommen. Im Mittelpunkt stand Schalke-Akteur Christopher Antwi-Adjei. Das Erstrundenduell im DFB-Pokal zwischen Lok Leipzig und dem FC Schalke 04 musste kurzfristig unterbrochen werden. Grund für die Spielpause sollen bislang unbestätigte rassistische Äußerungen von den Rängen gegen Schalke-Profi Christopher Antwi-Adjei gewesen sein. In der 13. Minute des Spiels machte sich Antwi-Adjei an der Seitenlinie zur Ausführung eines Einwurfs bereit, als er den Vorgang plötzlich unterbrach und zum Schiedsrichter-Assistenten ging. Schließlich stieß auch Hauptschiedsrichter Max Burda zur Unterhaltung dazu und rief anschließend beide Kapitäne zu sich. Auch mit dem Ordnungspersonal nahm Burda das Gespräch auf. Erst nach rund viereinhalb Minuten konnte die Partie fortgesetzt werden. Leipziger Pressesprecher äußert sich Kurze Zeit später folgte dann eine Stadiondurchsage, die das Publikum aufforderte, rassistische Äußerungen zu unterlassen. In der Folge wurde Antwi-Adjei von den Fans bei jedem Ballkontakt hörbar ausgepfiffen. Eine Szene, die der übertragende Sender Sky in der Halbzeit einspielte, zeigt zudem, wie ein Gegenstand in Richtung des Spielers fliegt. Der Leipziger Pressesprecher Carsten Maschulle stellte sich am Sky-Mikrofon. Der Verein habe Nachforschungen angestellt, habe rassistische Äußerungen allerdings vorerst nicht verifizieren können, teilte er mit. Weder ein Mitarbeiter des Klubs, der sich in der Nähe Antwi-Adjeis aufgehalten habe, noch andere Zuschauer in dem Bereich sowie der Schiedsrichterassistent hätten rassistische Äußerungen gehört. „Es gab dann eine Durchsage, dass rassistische Äußerungen hier nichts zu suchen haben. Das ist als Verein auch unser Standpunkt, ganz klar“, so Maschulle. „Auf dem Fußballplatz haben Rassismus und Diskriminierung nichts zu suchen.“ Die Pfiffe gegen Antwi-Adjei könne man nur schwierig unterbinden. „Wir könnten eine Durchsage machen, aber dass es dadurch weniger wird, glaube ich erstmal nicht“, so der Pressesprecher weiter. Pfiffe an sich seien aber auch nicht ungewöhnlich. Der Grund für die Pfiffe, der in diesem Fall im Raum stehe, sei jedoch unschön.