Lothar Matthäus möchte Comeback von Manuel Neuer im DFB-Tor

Nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen ist die Zukunft im DFB-Tor wieder ungewiss. Lothar Matthäus würde eine Rückkehr von Manuel Neuer begrüßen. Manuel Neuer hat zuletzt mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht – nun erhält der Bayern-Torwart prominente Rückendeckung: Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus hält eine Rückkehr des Routiniers in die Nationalmannschaft für möglich und sinnvoll. Im Interview mit dem „Kicker“ sagte Matthäus: „Die Besten sollten spielen, Manu hat bei der Klub-WM gezeigt, dass er nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er und ter Stegen sind unsere überragenden Torhüter. Die anderen sind gut, aber für den WM-Titel reicht das nicht.“ Die Weltmeisterschaft findet im kommenden Sommer in den USA, Kanada und Mexiko statt. Ter Stegen, der nach Neuers Rücktritt als Nummer eins im DFB-Tor vorgesehen war, fällt wegen einer Rückenoperation mehrere Monate aus. Die Qualifikationsspiele zur WM im September wird er damit sicher verpassen. Auch bei Barça könnte der 33-Jährige seinen Stammplatz verlieren. Ein Vereinswechsel mit Aussicht auf Spielpraxis wäre frühestens im Januar möglich. Sollten Neuer und ter Stegen nicht zur Verfügung stehen, empfiehlt Matthäus einen anderen Routinier: „Als Bundestrainer würde ich mich um Bernd Leno bemühen“, sagte er. Leno habe in der Premier League viel Erfahrung gesammelt und gehöre dort zu den besten Torhütern. Der 33-Jährige spielt aktuell für den FC Fulham . Diskussionen hatte seine Absage an die Nationalmannschaft im vergangenen Jahr ausgelöst. Damals hatte Bundestrainer Julian Nagelsmann ihm einen Kaderplatz angeboten, allerdings ohne Einsatzgarantie. Stattdessen erhielten Oliver Baumann (TSG Hoffenheim) und Alexander Nübel (VfB Stuttgart) den Vorzug als Ersatz für den verletzten ter Stegen. Matthäus schließt Vertragsverlängerung von Neuer nicht aus Zuletzt zeigte Neuer beim Supercup-Sieg des FC Bayern gegen den VfB Stuttgart eine starke Leistung. Matthäus hält es für möglich, dass der bald 40-Jährige seinen Vertrag in München noch einmal verlängert. „Wenn er verletzungsfrei bleibt, warum nicht? Seine Reaktionen stimmen noch, Stellungsspiel und Paraden auch, Persönlichkeit hat er ohnehin“, so Matthäus. „Ich würde nicht darauf wetten, dass es seine letzte Saison ist.“ Im Februar hatte der frühere Welttorhüter seinen Vertrag bei den Bayern bis 2026 verlängert. Für die Nationalmannschaft lief er 124-mal auf und feierte 2014 den WM-Titel.