Weitere News und Gerüchte zum BVB:
- Gewaltiges Preisschild: Inter-Interesse an BVB-Star?
- Nach Brutalo-Foul: Couto-Diagnose da
- Sein Wechsel platzte dramatisch: Transfer-Hammer beim BVB?
BVB, News: Harter Rückschlag für Lunow im Machtkampf
In dem sich immer weiter zuspitzenden Machtkampf bei Borussia Dortmund muss der amtierende Präsident Reinhold Lunow einen heftigen Rückschlag verkraften. Der 72-Jährige hatte noch letzte Woche verkündet, dass er im Falle einer erneuten Wahl mit Jakob Schulz als Vizepräsidenten und Sabine Aldermann als Schatzmeisterin agieren wolle. Dieser Plan ist nun dahin.
Aldermann hat sich mit sofortiger Wirkung aus Lunows Team zurückgezogen. Gegenüber den Ruhr Nachrichten teilte sie mit: „Ich kann bestätigen, dass ich nicht mehr Teil des Team Lunow bin und nicht als Schatzmeisterin vorgeschlagen werden möchte, meine persönlichen Gründe habe ich Dr. Reinhold Lunow und Jakob Schulz auch mitgeteilt.“
Als Grund für ihren Rückzug gilt die Spaltung, die den BVB in der Vorbereitung auf die kommende Wahl des Präsidenten durchzieht. Winfried Materna, Vorsitzender des Wahlausschusses, hatte zuletzt heftige Kritik an Lunow geübt. Dieser hatte mit einem Interview für Irritationen gesorgt, indem er verkündete, dass es bei der Mitgliederversammlung im November durchaus zu einer Kampfabstimmung zwischen ihm und Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke kommen könnte. Materna widerspricht dieser Möglichkeit. Zudem soll Lunow dem Ausschuss ein Gutachten vorenthalten.
Watzke wiederum hatte kürzlich eine Schmierkampagne gegen sich beklagt. „Seit ein paar Wochen wird versucht, eine Karikatur aus mir zu machen. Das war 20 Jahre lang nicht so“, beschwerte er sich vergangenen Freitag auf der Bilanz-Pressekonferenz.
Aldermann möchte sich nun wieder der Versöhnung und Geschlossenheit beim BVB widmen. Sie werde sich „in der kommenden Zeit gerne dafür einsetzen, dass eine harmonisierende Lösung noch erreicht werden kann.“
BVB Gerüchte: Borussia Dortmund geht bei Veiga wieder leer aus
Der BVB hat die nächste Transferschlappe hinnehmen müssen. Renato Veiga vom FC Chelsea soll sich laut BBC mit dem FC Villarreal über einen Wechsel einig sein. Die Spanier sollen mit dem 22-Jährigen bereits alle Vertragsdetails ausgehandelt haben.
Zwischen den beiden Vereinen sind die Gespräche allerdings noch nicht abgeschlossen und eine Einigung noch nicht erzielt. Bei der Ablösesumme gehen die Vorstellungen derzeit noch auseinander, heißt es. Chelsea verlangt um die 40 Millionen Euro, Villarreal würde den Deal gerne für weniger als 35 Millionen eintüten.
Auch bei Borussia Dortmund soll Veiga diesen Sommer wieder zum Thema geworden sein. Nach der Verletzung von Niklas Süle suchten die Verantwortlichen nach potenziellem Ersatz. Aufgrund der Ausfälle von Emre Can und Nico Schlotterbeck war die Personalsituation in der Innenverteidigung immer angespannter geworden. Mit dem 22-Jährigen hatten die BVB-Bosse zudem bereits im Vorjahr ausgiebigen Kontakt, es soll bereits zu einer Einigung gekommen sein. Der Transfer des Linksfußes platzte damals jedoch und auch in diesem Jahr gehen die Schwarzgelben wohl leer aus.
Veiga hatte bereits in der Rückrunde der Saison 2023/2024 in der Bundesliga gespielt. Sporting Lissabon hatte ihn an den FC Augsburg ausgeliehen. Es folgte ein Wechsel zum FC Basel und im darauffolgenden Jahr der Transfer nach London zu Chelsea. Bei den Blues kommt der Portugiese jedoch nicht auf einen grünen Zweig. Auch nach einer weiteren Leihe an Juventus Turin hat er in England keine Zukunft, obwohl sein Vertrag noch bis 2031 datiert ist.
Bei Chelsea musste er zuletzt gar von der ersten Mannschaft getrennt trainieren. Sein Berater hatte Veiga deswegen anderen Teams aktiv auf dem Transfermarkt angeboten.
BVB: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund
Termin | Spiel |
23. August, 18.30 Uhr | FC St. Pauli – BVB (1. Spieltag, Bundesliga) |
31. August, 17.30 Uhr | BVB – Union Berlin (2. Spieltag, Bundesliga) |
13. September, 15.30 Uhr | 1. FC Heidenheim – BVB (3. Spieltag, Bundesliga) |