FC Liverpool macht Isak-Transfer offiziell – neuer Premier-League-Rekord

Wochenlang zog sich die Transfer-Posse um Stürmer Alexander Isak. Jetzt macht der FC Liverpool die Verpflichtung offiziell. Stürmer Alexander Isak wechselt von Newcastle United zum FC Liverpool . Das gaben beide Klubs am Montagabend bekannt. Isak wird mit einer kolportierten Ablösesumme von umgerechnet bis zu 150 Millionen Euro zum neuen Rekordtransfer der Premier League . „Newcastle United kann den Verkauf von Stürmer Alexander Isak zu Liverpool für eine signifikante britische Rekordablöse bekanntgeben“, schrieb der Klub in einem äußerst knappen Statement. „Der schwedische Nationalspieler kam 2022 von Real Sociedad zu den Magpies und absolvierte 109 Einsätze in allen Wettbewerben“, heißt es in nur noch einem weiteren Satz. „War eine lange Reise“ Der FC Liverpool teilte mit, dass Isak einen „langfristigen Vertrag“ unterschrieben habe und künftig die Rückennummer neun tragen werde. Isak selbst wird in der Klubmitteilung folgendermaßen zitiert: „Ich fühle mich großartig. Es war eine lange Reise hierher. Aber ich bin sehr glücklich, ein Teil dieses Teams, dieses Klubs und von allem, wofür er steht, zu sein. Es ist etwas, auf das ich stolz bin und auf das ich mich sehr freue.“ „Ich bin einfach glücklich, wieder ein die Arbeit gehen zu können“, so Isak weiter. Er wolle dem Klub viel mehr als nur Tore geben. „Ich will alles gewinnen“, so seine Ansage. Transfer-Posse endet Mit der Verpflichtung endet eine wochenlange Transfer-Posse um den Schweden. Dabei hatten sich Isak und Newcastle öffentlich gegenseitig Vorwürfe gemacht, da Isak den Wechsel wollte, Newcastle ihn jedoch zunächst nicht gehen lassen wollte. Entscheidend war am Ende die Verpflichtung der „Magpies“ von Nick Woltemade vom VfB Stuttgart , der Isak im Sturm ersetzen wird. Der Klub hatte rund 85 Millionen Euro für den deutschen Nationalstürmer bezahlt. Liverpool setzt mit dem Isak-Transfer einen spektakulären Schlusspunkt unter einen wahren Einkaufsrausch in diesem Sommer. Der Klub von der Anfield Road hatte zuvor bereits knapp 340 Millionen Euro für neue Stars ausgegeben, unter anderem für Nationalspieler Florian Wirtz (125 Millionen Euro) sowie für Hugo Ekitiké (95) und Jeremie Frimpong (40). Wirtz als Rekordtransfer abgelöst Der frühere Dortmunder Isak war mit 23 Treffern in der Vorsaison zweitbester Torschütze der Premier League hinter Mohamed Salah vom FC Liverpool. Bislang waren die 125 Millionen Euro für den Leverkusener Wirtz die größte Summe gewesen, die ein englischer Klub für einen Spieler bezahlt hat. Dahinter folgt Weltmeister Enzo Fernández, für den der FC Chelsea rund 121 Millionen an Benfica Lissabon überwies. In Jack Grealish von Aston Villa hatte Manchester City 117,65 Millionen investiert.