Nach viel Hin und Her ist Nicolas Jackson vom FC Chelsea an den FC Bayern ausgeliehen. Einige Spiele könnte der Neuzugang aber verpassen. Der FC Bayern hat seine Offensivverstärkung auf den letzten Drücker noch bekommen: Am letzten Tag des Transferfensters machten die Verantwortlichen des deutschen Rekordmeisters am Montag die Leihe des Offensivmannes Nicolas Jackson vom FC Chelsea doch noch klar. Vorangegangen war ein langes Hin und Her, bei dem sich der 24-Jährige schon in München befand, als der Londoner Klub den Deal doch noch platzen lassen wollte. Am Ende blieben die Bayern aber hartnäckig und lotsten Jackson nach München. Wichtig ist die Leihe für den FC Bayern vor allem, um den Kader zu verbreitern, der in der Offensive nach den Abgängen von unter anderem Thomas Müller , Leroy Sané und Kingsley Coman sowie der Verletzung von Jamal Musiala sehr dünn aufgestellt ist. Jackson soll wichtige Entlastung bringen. Jackson könnte beim Afrika-Cup spielen Doch schon jetzt müssen sich die Bayern darauf einstellen, dass Jackson einige Spiele verpassen könnte. Denn der 19-malige Nationalspieler Senegals könnte während der laufenden Saison am Afrika-Cup teilnehmen. Das Turnier steigt vom 21. Dezember bis zum 18. Januar. In diesen Zeitraum fallen vier Bundesliga-Partien des FC Bayern gegen den 1. FC Heidenheim , den VfL Wolfsburg , den 1. FC Köln und RB Leipzig . Hinzu kommt, dass Jackson durch die Teilnahme am Turnier keine Winterpause hätte. FC Bayern hat schlechte Erfahrungen Ausgerechnet dann, wenn die Saison in die entscheidende Phase und das Verletzungsrisiko ohnehin hoch ist, könnte Jackson den Münchnern also fehlen – und danach unausgeruht wiederkommen. Was für Auswirkungen das haben kann, musste der Klub bereits im vergangenen Jahr erfahren. Zu Jahresbeginn 2024 nahm Innenverteidiger Min-jae Kim am Asien-Cup teil. Danach brauchte er einige Zeit, um wieder fit zu werden, präsentierte sich lange nicht in Topform. Bei Jackson droht Bayern nun ein ähnliches Szenario.