Seit zwei Jahren ist viel Sport beim neuen Streamingdienst Dyn zu sehen. Der bietet seit einer Woche auch einen kostenlosen Sender. Der Sportstreamingdienst Dyn hat sein Angebot zur neuen Saison erweitert und bietet seit Kurzem einen eigenen Free-TV-Sender an. Der Kanal trägt den Namen Dyn Sport Mix und ist bereits auf mehreren Plattformen verfügbar – darunter Amazon Prime Video, Joyn, Zattoo und Pluto TV. Eine Ausstrahlung via Satellit über Astra soll in Kürze folgen. Mit dem neuen Sender will Dyn eigenen Angaben zufolge mehr Reichweite für seine Sportarten schaffen und neue Zielgruppen erschließen. „Ein frei empfangbarer Sender hilft uns bei dieser Zielsetzung“, sagt Dyn-CEO Andreas Heyden. Auch Fans, die bislang wenige Berührungspunkte mit Handball, Basketball, Volleyball, Tischtennis oder Hockey hatten, könnten so ohne Hürden auf das Angebot zugreifen. Das Programm von Dyn Sport Mix besteht aus Re-Live-Spielen, Highlight-Zusammenfassungen und regelmäßigen Liveübertragungen. Ergänzt wird es durch Formate wie „Kretzsche & Schmiso“, einer Sendung von Handball-Legende Stefan Kretzschmar und Kommentator Florian Schmidt-Sommerfeld, das Einblicke hinter die Kulissen bietet. Am morgigen Freitag (5. September) zeigt der Sender ein Live-Spiel aus der Tischtennis-Bundesliga: Borussia Düsseldorf trifft um 18.30 Uhr auf den SV Werder Bremen . Der Sendestart erfolgt bereits um 18.15 Uhr. Bereits in den vergangenen Tagen hatte Dyn auf dem neuen Kanal mehrere Partien live übertragen – darunter das Spiel der Füchse Berlin gegen den Bergischen HC zum Auftakt der Handball-Bundesliga. Auch Partien aus der 2. Handball-Bundesliga und der Tischtennis-Bundesliga waren Teil des Programms.