Vom 13. bis zum 21. September wollen die besten Leichtathleten ihr Können bei der WM unter Beweis stellen. So stehen die deutschen Chancen auf Medaillen. Vor zwei Jahren fand die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Budapest statt. Nun duellieren sich die besten Athleten vom 13. September bis zum 21. September in Tokio. Für den einen oder anderen deutschen Star ist dieser Ort der Olympischen Spiele 2021 wie ein Glücksbringer – andere kehren nach Japan zurück und haben dort noch eine Rechnung offen. Insgesamt hat der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) 80 Sportlerinnen und Sportler vor Ort, die nominiert wurden. Doch welche deutschen Leistungsträger können es überhaupt ins Finale schaffen und haben auch Chancen auf Edelmetall? t-online gibt einen Überblick. Zeitplan und TV-Übertragung: So sehen Sie die Leichtathletik-WM live Malaika Mihambo Das deutsche Weitsprung-Ass kürte sich bereits 2019 und 2022 zur Weltmeisterin und fehlte in Budapest verletzungsbedingt. Bei den Olympischen Spielen in Paris im vergangenen Jahr gewann die 31-Jährige Silber und musste sich nur der US-Amerikanerin Tara Davis-Woodhall geschlagen geben. Mihambo vor der WM: „Das ist utopisch“ In Tokio – dem Ort ihres Olympiasieges 2021 – darf Mihambo nun auf eine Medaille hoffen. Ihre größte Konkurrentin wird erneut David-Woodhall sein. Deren Saison- und aktuelle Weltbestleistung liegt bei 7,12 Meter, die von Mihambo bei 7,07 Meter. Julian Weber Der deutsche Speerwerfer hat mit Tokio noch eine Rechnung offen: Bei den Olympischen Spielen vor vier Jahren ging Julian Weber ebenfalls als Medaillenfavorit in den Wettbewerb, wurde am Ende jedoch Vierter. Allerdings hat er bei dieser WM sogar Chancen auf Gold. Weber gewann zuletzt das Finale der Diamond League in Zürich mit 91,51 Metern, womit er in dieser Saison die Weltjahresbestleistung aufgestellt hat. Seine stärksten Konkurrenten sind der Brasilianer Luiz Mauricio da Silva und der Olympia-Zweite von Paris, Neeraj Chopra. Leo Neugebauer Bei den Spielen in Paris im vergangenen Jahr sicherte sich der Zahnkampf-Star die Silbermedaille hinter Überraschungssieger Markus Rooth aus Norwegen. Allerdings wird der Goldmedaillengewinner wegen eines Trainingsunfalls und anschließender Operation nicht in Tokio dabei sein. Dadurch hat Neugebauer noch bessere Chancen auf Edelmetall. Doch die Konkurrenz ist stark: In dieser Saison ist der Norweger Sander Skotheim Hallenweltmeister geworden. Und ein weiterer Konkurrent kommt ebenfalls aus dem DLV-Team: Niklas Kaul. Niklas Kaul In dieser Saison läuft es bisher blendend für Niklas Kaul. Während der für seine Ausdauer bekannte 27-jährige Weltmeister von 2019 in Paris nichts mit dem Podium zu tun hatte, liegt er aktuell auf dem dritten Platz der Saisonbestleistungsliste von World Athletics – vor Neugebauer. In Götzis zeigte er eine starke Leistung und seinen zweitbesten Wettkampf der Karriere. In dieser Form, die ihm endlich wieder Spaß mache, kann Kaul in Japan eine Medaille erreichen. Yemisi Ogunleye Sie ist die Olympiasiegerin von Paris: Yemisi Ogunleye. Die Kugelstoßerin wurde in dieser Saison zudem Vize-Weltmeisterin in der Halle und hat auch in Tokio wieder die Chance, auf dem Treppchen zu landen. Momentan liegt die deutsche Athletin mit 20,27 Metern auf dem vierten Platz in der Saisonbestenliste. Die beste Leistung zeigte die US-Amerikanerin Chase Jackson, die sich 2023 zur Weltmeisterin kürte und ihren Titel nun verteidigen möchte. Marike Steinacker Sie könnte in Tokio überraschen: Diskuswerferin Marike Steinacker. Die 33-Jährige wurde bei den Olympischen Spielen in Paris Vierte und möchte nun das Podium erreichen. Sie wurde in diesem Jahr Deutsche Meisterin und sagte selbst in einem Interview mit ihrem Verein Bayer Leverkusen : „Ich möchte dieses Mal eine Medaille mit nach Hause bringen.“ Staffel um Gina Lückenkemper Die deutsche Sprinterin will in Tokio ins Einzelfinale über die 100 Meter. Mit der Staffel könnte es Gina Lückenkemper über die 4×100 Meter möglicherweise auf das Podest schaffen. Zwar wird die Besetzung eine andere sein, als noch beim Bronze-Erfolg der Olympischen Spiele in Paris, dennoch ist Edelmetall möglich. Wahrscheinlich wird auch Lisa Mayer in der Staffel dabei sein, die nach der WM ihre Karriere beendet und so einen Traum-Abschied von der internationalen Bühne erreichen könnte.