Nicolo Tresoldi: U21-Nationalspieler trifft bei Champions-League-Debüt

Am ersten Spieltag der Königsklasse überrollt der FC Brügge die AS Monaco. DFB-Nachwuchsspieler Nicolò Tresoldi feiert dabei eine besondere Premiere. Der FC Brügge ist mit einem deutlichen Erfolg in die Champions League gestartet. Gegen die AS Monaco setzte sich der belgische Topklub am Donnerstagabend mit 4:1 (3:0) durch – auch dank des ersten Treffers von U21-Nationalspieler Nicolò Tresoldi. Die Franzosen hätten früh in Führung gehen können, doch Maghnes Akliouche vergab einen Foulelfmeter (10.). Kurz darauf machte es Tresoldi besser: Der Angreifer, im Sommer für sechs Millionen Euro von Zweitligist Hannover 96 nach Belgien gewechselt, traf in der 32. Minute zur Führung. Es war das erste Tor im ersten Champions-League-Spiel für den 21-Jährigen. In sechs Ligaeinsätzen für seinen neuen Klub war Tresoldi bislang ohne Tor und ohne Vorlage geblieben. Lediglich in der Qualifikation zur Königsklasse hatte Tresoldi bisher getroffen. Der Start beim neuen Klub sei nicht „so einfach“ gewesen, da er durch den zweiten Platz bei der U21-EM im Sommer erst spät zur Mannschaft und damit verspätet zur Vorbereitung gestoßen sei, hatte Tresoldi noch vor wenigen Tagen im Rahmen des U21-Länderspiels gegen Lettland (5:0) gesagt. „Ich bin noch nicht auf 100 Prozent, aber ich glaube, ich bin auf einem guten Weg“. Er sei sich weiter sicher, dass der Wechsel „die richtige Entscheidung“ gewesen sei. „Jetzt freue ich mich einfach, Champions League zu spielen.“ Ende Oktober geht es gegen den FC Bayern Im Spiel gegen Monaco hatten Raphael Onyedika (39.) und Kapitän Hans Vanaken (42.) noch vor der Pause die Weichen klar auf Sieg für die Hausherren gestellt. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Mamadou Diakhon (75.) auf 4:0. Für Monaco, das Nationalspieler Thilo Kehrer in der zweiten Halbzeit einwechselte, erzielte Ansu Fati in der Nachspielzeit (90.+1) nur noch den Ehrentreffer. Für Brügge geht es am 30. September mit einem Auswärtsspiel bei Atalanta Bergamo weiter. Am dritten Spieltag wartet anschließend der deutsche Rekordmeister Bayern München (22. Oktober).