Wer wird in diesem Jahr mit dem goldenen Ball ausgezeichnet? Zu den Kandidaten zählen gleich mehrere alte Bekannte. An diesem Montag werden wieder die Besten im Weltfußball bei der prestigeträchtigen Ballon-d’Or-Wahl geehrt. In der Trainer-Kategorie ist Ex-Bundestrainer Hansi Flick von Spaniens Meister FC Barcelona nur mit Außenseiterchancen nominiert. Bei den Torhüterinnen darf die deutsche Nationalspielerin Ann-Katrin Berger im Pariser Théâtre du Châtelet auf den Preis hoffen. Bei der Wahl zum besten Spieler gehören der Ex-Leverkusener Florian Wirtz (jetzt FC Liverpool) und Bayern-Torjäger Harry Kane zum Kreis der 30 Kandidaten. Topkandidat ist ein alter Bekannter aus der Bundesliga: Ousmane Dembélé . Der Flügelspieler spielte eine Saison bei Borussia Dortmund (2016/17), bevor ihn der Weg über Barcelona zu Paris St. Germain führte. Mit PSG gewann er in der letzten Saison die Champions League , dazu die französische Liga und den Pokal. Bei den Frauen sind unter anderem die deutsche Nationalspielerin Klara Bühl und Dänemarks Pernille Harder (beide FC Bayern) nominiert. Die Auszeichnung mit dem goldenen Ball ist eine Wahl durch Journalisten. Der Preis, der von der zur Amaury-Gruppe gehörenden Zeitung „France Football“ in Zusammenarbeit mit der Uefa vergeben wird, existiert seit 1956. Lange galt er nur als Auszeichnung für Europas Fußballer des Jahres. Parallel dazu ehrt der Weltverband Fifa seit 1991 in einer eigenen Wahl den Weltfußballer des Jahres . Zwischen 2010 und 2015 war die Fifa eine Kooperation mit der Amaury-Gruppe eingegangen. In diesem Zeitraum wurde der Preis als „Fifa Ballon d’Or“ gemeinsam vergeben.