Der deutsche Rekordmeister feiert beim Überraschungsteam aus Zypern einen ungefährdeten Sieg. Schon früh bricht der Bann – und eine Premiere gibt es auch noch. Der FC Bayern bleibt in dieser Saison wettbewerbsübergreifend noch ohne Punktverlust – und das mit einer Tor-Gala beim Champions-League-Außenseiter: 5:1 (4:1) siegten die Bayern beim Pafos FC auf Zypern und feierten damit den neunten Sieg im neunten Pflichtspiel 2025/26. Debakel im „Hexenkessel“: Deutliche Pleite für Frankfurt Champions League: Galatasaray schockt den FC Liverpool – Mbappé überragt für Real Harry Kane (15., 34.), Raphaël Guerreiro (20.), Neuzugang Nicolas Jackson mit seiner Tor-Premiere für die Bayern (31.) und Michael Olise (68.) trafen am Dienstagabend zum lockeren Sieg für zeitweise berauscht aufspielende Münchner. Für die Gastgeber erzielte Mislav Oršić (45.) den Ehrentreffer. Nach dem 3:1 zum Auftakt der „Königsklasse“ gegen den FC Chelsea gab es für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany nun auch den zweiten Sieg in Folge auf europäischer Ebene und sind auf gutem Weg unter die Top-Acht der Champions League . Allerdings warten in Titelverteidiger Paris Saint-Germain (4.11.) und im FC Arsenal (26.11.) die dicken Brocken noch. Weiter geht es aber erst einmal am 22. Oktober zu Hause gegen den FC Brügge . So lief das Spiel Prime-Experte Matthias Sammer lobte die Münchner kurz vor der Partie als „aktuell beste Mannschaft in Europa“. Die Bayern starteten mit entsprechendem Rückenwind. Kompany hatte nach dem jüngsten 4:0 gegen Bremen fünf Wechsel vorgenommen. Unter anderem kehrte Mittelfeldchef Joshua Kimmich in die Startelf zurück. Auch Jackson erhielt in der Offensive neben Kane eine Chance von Beginn an. Doch die erste Möglichkeit hatte Luis Díaz (7.), ehe Kane nur den Innenpfosten traf (9.). Doch nur wenig später gelang dem Engländer der 101. Treffer im 105. Spiel beim Rekordmeister. Die Bayern blieben stürmisch und legten in einer einseitigen ersten Hälfte noch drei Treffer nach. Erst ein Fehler von Min-Jae Kim ermöglichte den Gastgebern das 1:4. Ansonsten hatte Pafos, das zum Auftakt immerhin bei Olympiakos Piräus ein 0:0 erreicht hatte, den Bayern vor der Pause kaum etwas entgegensetzen. Kein Wunder: Der Marktwert des Teams aus Zypern beträgt gerade einmal 25,80 Millionen Euro im Vergleich zu 906 Millionen der Münchner. Erst nach dem Wechsel kam Pafos etwas besser ins Spiel, weil sich die Bayern in der Anfangsphase kleinere Nachlässigkeiten leisteten. Dennoch hatten die Gäste weiter ihre Chancen. Doch Olise, Jackson oder Kimmich vergaben teils leichtfertig.