Gladbach sondiert den Markt nach einem Nachfolger für den zurückgetretenen Sportchef Roland Virkus. Erst wenn der gefunden ist, soll auch Klarheit in der Trainerfrage geschaffen werden. Bei Borussia Mönchengladbach bleibt die Frage nach der Zukunft von Interimscoach Eugen Polanski zunächst unbeantwortet. Entscheidend dafür ist zunächst die Verpflichtung eines neuen Sportlichen Leiters. „Der erste Stein, der fallen muss, ist der neue Sportliche Leiter. Den wollen wir zeitnah finden. Die Trainerfrage bleibt bis dahin offen“, sagte Geschäftsführer Stefan Stegemann der „Rheinischen Post“. Polanski hatte nach dem dritten Spieltag „bis auf Weiteres“ das Amt von Gerardo Seoane übernommen. In seinen bisherigen zwei Spielen holte der frühere U23-Trainer einen Punkt. Nach dem Rücktritt von Sportgeschäftsführer Roland Virkus fehlt dem Bundesligisten vor dem Heimspiel gegen den SC Freiburg am Sonntag (19.30 Uhr/DAZN) jedoch weiterhin eine Sportliche Führung. „Kurz vor zwölf“: Klose fliegt, wenn er verliert Zwei Überraschungen im DFB-Kader – ein Star fehlt Stegemann schloss nicht aus, dass Polanski auch länger bleiben könnte. Falls sich die Verpflichtung eines Sportchefs verzögere „und wir gute Entwicklungen sehen“, bleibe die Trainerfrage „vielleicht auch nicht so lange offen“. Gladbach: Gespräche auch mit Lutz Pfannenstiel Die Suche nach einem neuen sportlichen Verantwortlichen läuft bereits. Laut „Kicker“ stehen mehrere Kandidaten zur Diskussion – darunter eine mögliche Doppel-Lösung mit Jörg Schmadtke und Jan Schlaudraff. Beide sind ehemalige Gladbacher, kennen sich seit Jahren aus ihrer gemeinsamen Zeit aus Hannover, als Schlaudraff noch Spieler und Schmadtke Sportchef war. Besonders brisant: Nils Schmadtke, Sohn von Jörg, war bis Juli 2024 bereits Sportdirektor bei der Borussia. Damals hatte die Zusammenarbeit mit Roland Virkus jedoch „nicht gepasst“. Auch mit Lutz Pfannenstiel habe es laut Bericht ein Sondierungsgespräch gegeben. Wie die künftige Position konkret ausgestaltet wird, ist noch offen. Stegemann erklärte: „Ob das ein Sportgeschäftsführer ist oder ein Sportdirektor, hängt davon ab, welches Profil wir finden – und welches Profil Interesse hat, für Borussia diesen Job zu übernehmen.“ Die Aufgabe der neuen Führungskraft werde es sein, die sportlichen Strukturen für die kommenden Jahre zu gestalten. Geleitet wird die Suche von Stegemann selbst, gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Aretz und Kaderplaner Steffen Korell. Man sondiere aktuell, führe Gespräche und bereite eine Entscheidung vor, die gemeinsam mit Präsidium und Aufsichtsrat getroffen werde, so Stegemann weiter.