MLS: Thomas Müller feiert Titel in Vancouver – und hat mehr Titel als Kroos

Seit August spielt Thomas Müller in Kanada. Für den deutschen Ex-Nationalspieler läuft es gut, binnen weniger Tage durfte er mehrere Pokale in die Lüfte strecken. Thomas Müller hat seinen Einstand im kanadischen Fußball vergoldet: Mit dem Gewinn der Canadian Championship feiert der 36-Jährige einen weiteren Titel in Nordamerika. Die Canadian Championship gilt offiziell als nationale Meisterschaft, ähnelt in der Austragung aber eher einem Pokalwettbewerb wie dem DFB-Pokal. Beim 4:2 (3:1)-Erfolg im Finale gegen den Lokalrivalen Vancouver FC war der 36-Jährige an zwei Treffern direkt beteiligt. Vor wenigen Tagen hatte er mit seinem Team bereits den Cascadia Cup gewonnen, der zwischen den MLS-Teams der Region Kaskadien im pazifischen Nordwesten ausgespielt wird. Das sind neben den Vancouver Whitecaps , die Seattle Sounders und die Portland Timbers. Als hoch angesehener Titel gilt der Cascadia Cup aber nicht. Umso mehr ist das bei der Canadian Championship der Fall. Für Müller ist es bereits der 35. Titel seiner Laufbahn – mehr als jeder andere deutsche Fußballer vor ihm. Damit überholt der Weltmeister von 2014 seinen ehemaligen Mitspieler Toni Kroos . Der „erfolgreichste Titel-Hamster Deutschlands“ Beim 4:2 gegen Vancouver FC bereitete Müller die frühe Führung durch Ali Ahmed vor. Nur fünf Minuten später verwandelte er einen Foulelfmeter zum 2:0 – sein 300. Treffer im Profifußball. Die weiteren Tore erzielten erneut Ahmed (37.) und Ryan Gauld (83.). Für den Vancouver FC trafen Thierno Bah (35.) und Nicolas Mezquida (85.). 18.372 Zuschauer verfolgten das Endspiel vor Ort. In der „Sport Bild“ hatte Müller sich kürzlich als „erfolgreichster Titel-Hamster Deutschlands“ bezeichnet – zugleich aber betont, dass Statistiken für ihn nicht im Vordergrund stehen. Vielmehr komme es darauf an, wie man Titel bewerte. Mit dem erneuten Meistertitel qualifizieren sich die Whitecaps für den Champions Cup des nord- und mittelamerikanischen Fußballverbands Concacaf.