Weitere News und Artikel zum BVB:
- Kovac verkündet BVB-Hiobsbotschaft vor Topspiel
- Zwischen Schweigen und Arschtritt! „Der beste“ Adeyemi knackt einen persönlichen Rekord
- Schlotterbeck hat wohl elementare Bedingung für BVB-Verlängerung
BVB, News: Bellingham-Vater fällt angeblich erneut durch Fehlverhalten auf
Mark Bellingham soll intern bei Borussia Dortmund erneut für Gesprächsstoff sorgen. Wie die Bild berichtet, gebe sich der Vater von Jobe Bellingham weiterhin massiv unzufrieden mit den Einsatzzeiten seines Sohnes und soll Trainer Niko Kovac deshalb „intensiv“ nachstellen. Ein klares Fehlverhalten – trotz des öffentlichen Tadels der Dortmunder Vereinsführung im August.
Nach dem ersten Bundesligaspiel beim FC St. Pauli (3:3) hatte Bellingham für einen Eklat gesorgt, als er sich unerlaubterweise Zugang zum Kabinentrakt verschafft und sich mit Sportdirektor Sebastian Kehl eine hitzige Diskussion geliefert hatte. Der Grund: Jobe Bellingham war nach schwacher Leistung bereits zu Pause ausgewechselt worden.
„Das wird es nicht noch einmal geben. Darüber haben wir alle Beteiligten klar informiert“, stellte Kehl anschließend bei Sky90 klar. In einem persönlichen Telefonat soll er laut Sport Bild dies auch in „harten Worten“ dem Vater des Mittelfeldspielers deutlich gemacht haben. Offenbar ohne großen Erfolg.
Zuletzt hatte Bellingham in vier Spielen in Folge zunächst die Bank gedrückt und war erst spät eingewechselt worden. Beim 4:1 über Athletic Bilbao in der Champions League durfte er erstmals seit dem 31. August wieder von Beginn an ran, ein Bewerbungsschreiben für künftige Startelfberufungen gab er aber nicht ab.
Der Bruder des einstigen BVB-Stars Jude Bellingham, der mittlerweile für Real Madrid aufläuft, war im Sommer für über 30 Millionen Euro vom AFC Sunderland, mit großen Vorschusslorbeeren und unter großem Aufwand der BVB-Bosse und Kovac nach Dortmund gewechselt.
In zwölf Pflichtspielen steht er bis dato bei einem Tor und einer Vorlage. Beide Scorerpunkte sammelte er jedoch schon bei der Klub-WM gegen die eher unterklassigen Gegner Mamelodi Sundowns und Ulsan.
BVB, News: „Von wem hast du das gehört?“ Marcel Sabitzer räumt mit Wechselgerüchten auf
Marcel Sabitzer hat klargestellt, dass ein Vereinswechsel im vergangenen Sommer für ihn niemals zur Debatte gestanden hat.
„Von wem hast du das denn gehört?“, fragte Sabitzer einen Reporter nach dem 4:1-Sieg in der Champions League über Athletic Bilbao, angesprochen darauf, dass er ja Verkaufskandidat im Sommer gewesen sei. „Ich hab es schon bei der Klub-WM gesagt: Das ist kein Thema gewesen. Ich fühle mich hier sowieso wohl.“
Der österreichische Nationalspieler erlebte eine desaströse Saison 2024/25 mit einer schweren Knieverletzung, vielen fragwürdigen Leistungen und mit nur einem einzigen Tor, das er am letzten Spieltag schoss. Weil die Schere zwischen Leistung und Jahresgehalt so groß geworden war, galt Sabitzer tatsächlich als Verkaufskandidat. Mittlerweile aber hat sich die Sachlage komplett geändert.
Sabitzer ist aktuell der wohl wichtigste Mittelfeldspieler beim BVB unter Niko Kovac, besticht mit einem großen Laufpensum und konstant guten Leistungen.
„Dass es persönliche Aufs und Abs gibt, das ist halt so. Es war sicherlich letztes Jahr kein einfaches Jahr. Da hat jeder seinen Teil dazu beigetragen“, sagte Sabitzer: „Ich habe versucht, immer das Positive zu sehen, immer weiterzumachen. In der Vorbereitung habe ich Gas gegeben und wie man sieht, hat das auch etwas gebracht: Ich bin wieder gut in Schuss.“
BVB, News: Anselmino vor Rückkehr bei Borussia Dortmund
Borussia Dortmund kann offenbar spätestens nach der anstehenden Länderspielpause wieder auf Chelsea-Leihgabe Aaron Anselmino zurückgreifen. Das berichtet der kicker.
Seit seinem starken BVB-Debüt gegen Union Berlin Ende August (3:0) fällt der Innenverteidiger mit muskulären Problemen aus. Ursprünglich war seine Rückkehr für Mitte September vorgesehen, allerdings erlitt Anselmino im Aufbautraining einen erneuten Rückschlag.
BVB, Spielplan: Die nächsten Spiele von Borussia Dortmund
Termin | Spiel |
4. Oktober, 15.30 Uhr | BVB – RB Leipzig (Bundesliga) |
18. Oktober, 18.30 Uhr | FC Bayern – BVB (Bundesliga) |
21. Oktober, 21 Uhr | FC Kopenhagen – BVB (Champions League) |