Weitere News, Gerüchte und Artikel zum BVB:
- Fette Gehaltserhöhung, fette Prämien: BVB streckt sich für Schlotterbeck-Verlängerung
- Nach nur drei Einsatzminuten: Regel erlaubt Ex-BVB-Talent Blitz-Wechsel außerhalb der Transferperiode
- Absage von Edin Terzic – aber auch weiterer Ex-Trainer des BVB in Monaco gehandelt
BVB, Gerücht: Winter-Abschied von Jobe Bellingham nicht mehr ausgeschlossen
Die sportliche Situation von BVB-Neuzugang Jobe Bellingham bereitet dem Umfeld des Engländers immer größere Sorgen. Das berichtet der renommierte Transfer-Journalist Sacha Tavolieri bei Sky Sport Schweiz. Demnach sei ein Abschied im Winter nun nicht mehr ausgeschlossen – nur ein halbes Jahr, nachdem die Borussia den Mittelfeldspieler für 30 Millionen Euro aus Sunderland geholt hatte.
Bellingham kommt in der Bundesliga bislang nur auf insgesamt 167 Einsatzminuten – was bereits seinen Vater Mark dermaßen aufregte, dass der sich im Kabinengang nach dem Unentschieden beim FC St. Pauli ein Wortgefecht mit BVB-Boss Sebastian Kehl lieferte.
Einen Medienbericht, Bellinghams Vater stelle Cheftrainer Niko Kovac nach, hatte Kehl am Wochenende dementiert. Bei Sky sagte er: „Nein, da ist nichts dran. Ich habe das auch nur gelesen und kann es erneut nur abweisen. Er stellt dem natürlich nicht nach. Wir sind natürlich im Austausch mit dem Papa, das hatten wir in den letzten Wochen auch. Der Junge verhält sich aber total cool und ist ambitioniert. Er trainiert intensiv, wartet auf seine Chance und die wird er bekommen.“
Bellingham stand in der Liga nur in zwei von sechs Partien für die bislang ungeschlagenen Dortmunder in der Startelf. Auf seiner Position hat der 20-Jährige Konkurrenz von Spielern wie Felix Nmecha, Marcel Sabitzer, Carney Chukwuemeka und Pascal Groß. Die BVB-Verantwortlichen betonten in den vergangenen Tagen aber unisono, dass man langfristig mit Bellingham plane und sich wegen der Situation nicht sorge.
BVB, News – „Wunderbar“: Matthias Sammer lobt BVB-Entwicklung unter Niko Kovac
Matthias Sammer, ehemaliger Spieler und Trainer von Borussia Dortmund und aktuell Berater bei den Schwarz-Gelben, hat die positive Entwicklung der Mannschaft seit der Amtsübernahme von Trainer Niko Kovac gelobt. „Er hat es wunderbar geschafft, dass die Mannschaft wieder marschiert“, sagte er bei Sky.
„Er hat nicht nur gesagt, sie sollen mehr laufen, sondern dass sie dafür auch etwas tun müssen. Er hat an der Intensität und der Dauer geschraubt“, berichtete der Europameister von 1996.
Mit der Wahl des Kroaten, der die Nachfolge von Nuri Sahin angetreten hatte, war Sammer entsprechend hochzufrieden: „Das ist die positive Entwicklung, die es in Dortmund gegeben hat. Niko ist ruhig, hat die Erfahrung und ist gelassen“, sagte er.
BVB, News – „Wäre schön, wenn er länger bleibt“: Kovac hofft auf Schlotterbeck-Unterschrift
Borussia Dortmunds Trainer Nico Kovac legt sich für eine Vertragsverlängerung von Nationalspieler Nico Schlotterbeck ins Zeug. „Er hat einen sehr hohen Stellenwert innerhalb der Mannschaft. Er hat einen sehr hohen Stellenwert auch bei den Fans“, sagte Kovac in einem Sky-Interview: „Wir sind hier im Ruhrpott und da braucht man schon auch die Emotionen, die Aggressivität und das bringt er mit – neben den fußballerischen Qualitäten. Deswegen wäre es schön, wenn er hier länger bleibt.“
Der 25 Jahre alte Innenverteidiger wisse, „was er an diesem Klub hat“, ergänze Kovac: „Ich glaube, er hat auch gespürt in der Zeit, wo er verletzt war, dass er volle Unterstützung hatte, dass ihn jeder Einzelne hier supportet hat, dass wir ihm alles Menschenmögliche unterbreitet haben, um ihn dann auch nach vorne zu bringen.“ Das sei bei Schlotterbeck im Kopf und er werde „für sich sicherlich auch die richtige Entscheidung treffen“.
Schlotterbeck, der vor drei Jahren vom SC Freiburg nach Dortmund gewechselt ist, zögert aktuell, sein bis 2027 datiertes Arbeitspapier beim BVB auszudehnen. Er war seit April wegen einer Meniskusverletzung ausgefallen, zuletzt hat er wieder zwei Bundesligaspiele über 90 Minuten absolviert. Mit der Nationalmannschaft steht er in der WM-Qualifikation vor Spielen gegen Luxemburg (10. Oktober/Sinsheim) und Nordirland (13. Oktober/Belfast).
BVB, Spielplan: Die nächste Spiele von Borussia Dortmund
Termin | Spiel |
18. Oktober, 18.30 Uhr | FC Bayern – BVB (Bundesliga) |
21. Oktober, 21 Uhr | FC Kopenhagen – BVB (Champions League) |
25. Oktober, 18.30 Uhr | BVB – 1. FC Köln (Bundesliga) |
28. Oktober, 18.30 Uhr | Eintracht Frankfurt – BVB (DFB-Pokal) |