Borussia Dortmund verliert gegen den FC Bayern. Erst versteckte sich das Team von Niko Kovač, dann wachte es zu spät auf. Borussia Dortmund hat gegen den FC Bayern verloren. Nach 90 Minuten hieß es 1:2 (0:1) aus Sicht des BVB , der sich zunächst tief in der eigenen Hälfte aufstellte. Unter den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann starteten die Bayern erwartet dominant und kombinierten ohne größere Gegenwehr der Gäste munter entlang des Dortmunder Strafraums. Michael Olise (3. Minute und 11.) und Joshua Kimmich (4.) scheiterten zunächst an BVB-Keeper Gregor Kobel. Nach einer Ecke von Kimmich entwischte Harry Kane aber seinen Bewachern Niklas Süle und Serhou Guirassy, auch mithilfe eines minimalen Schubsers, und nickte zur verdienten Führung ein. Und Dortmund? Blieb zu verängstigt und ungefährlich. Lediglich ein Kopfball von Nico Schlotterbeck aus 18 Metern kullerte auf das Tor von Manuel Neuer zu (39.). Der BVB-Kapitän haderte nach Abpfiff mit der schwachen ersten Halbzeit seines Teams. „Um in München zu bestehen, musst du mit Mut spielen, mit Eiern spielen. Das haben wir in der ersten Halbzeit vermissen lassen. Wir haben keinen Zweikampf geführt.“ Ausgeglichener wurde es nach dem Seitenwechsel. Ramy Bensebaini ersetzte Süle – und der BVB wurde angriffslustiger. Die Abschlüsse von Felix Nmecha (49.) und Guirassy (59.) blieben zu ungenau, Karim Adeyemi schoss sich aus zentraler Position an das eigene Standbein (65.). „In der zweiten Halbzeit waren wir besser als die Bayern. Aber über 90 Minuten war es zu wenig“, sagte Schlotterbeck weiter. Der Innenverteidiger konnte die Niederlage zwar nicht verhindern, machte seinen Job in der Defensive allerdings souverän. Wie Schlotterbeck und seine Mitspieler in der t-online-Einzelkritik abgeschnitten haben und warum drei Dortmunder das Duell schleunigst abhaken sollten, lesen Sie hier oder oben in der Fotoshow. Ungelegen kam das 0:2 durch Olise, der den Ball nach einem Rettungsversuch vom eingewechselten Jobe Bellingham auf der Linie mit einer Grätsche ins Tor bugsierte. Joker Julian Brandt sorgte mit seinem Tor zumindest noch für eine spannende Schlussphase. Für den BVB geht es am kommenden Wochenende gegen den 1. FC Köln weiter (Samstag, ab 18.30 Uhr im t-online-Liveticker). Die Bayern gastieren derweil bei Borussia Mönchengladbach .