Für Mick Schumacher läuft es scheinbar auf eine Wechsel in die IndyCar-Series hinaus. Sein WEC-Team Alpine gab die Verpflichtung eines hochkarätigen Neuzuganges bekannt.
Wie der französische Rennstall am Dienstag mitteilte, wird der Portugiese Antonio Felix da Costa im nächsten Jahr in der Langstreckenmeisterschaft an den Start gehen. „Ich freue mich sehr, Teil des Alpine Endurance Teams zu werden. Die Rückkehr in die Langstrecken-WM war eines meiner Hauptziele, und es ist mir eine große Freude, dies mit einem Hersteller zu tun, der sich mutig und ambitioniert neu definiert hat und nun an der Spitze des Langstreckensports mitmischt“, wird Costa zitiert.
Für Schumacher könnte die Ankunft des 34-Jährigen indes ein Ende seines Engagements in der WEC bedeuten. Der Deutsche fährt seit 2024 für Alpine in der Langstreckenmeisterschaft – zunächst tat er dies parallel zu seiner Tätigkeit als Testfahrer in der Formel 1, seit diesem Jahr geht er nur noch in der WEC an den Start.
Schumacher: IndyCar „eine gute Option“
Nachdem eine angestrebte Rückkehr in die Königsklasse erneut gescheitert war, wurden zuletzt Gerüchte um einen Wechsel des 26-Jährigen in die IndyCar Series laut. Dort testete Schumacher vergangenen Woche erstmals auf dem Indianapolis Motor Speedway und fällte ein positives Fazit.
„Es ist eine großartige Meisterschaft. Es war gut, das Auto und das Team kennenzulernen. Ich bin sehr glücklich und froh, hier zu sein. Ich bin noch jung, deshalb möchte ich so viel wie möglich Rennen fahren, und ich glaube, dass die Menschen hier den Motorsport wirklich leben“, erklärte er.
Die US-amerikanische Rennserie sei dem, was er bislang gefahren sei, noch am nächsten, so Schumacher. „Ich kann nicht zurück zur Formel 2, weil ich eine Meisterschaft gewonnen habe. Natürlich war es in den letzten Jahren mein Ziel, in die Formel 1 zurückzukehren, aber diese Option hat sich in diesem Jahr und auch in den Jahren zuvor nicht wirklich ergeben. Irgendwann möchte ich wieder in Einsitzern fahren, und daher ist diese Option eine gute Wahl.“
Schumacher zwei Jahre lang in der Formel 1 aktiv
Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher war zur Saison 2021 als Ferrari-Junior in die Formel 1 eingestiegen und hatte zwei Jahre für Haas in der Königsklasse absolviert. Zwar wusste er dabei in einzelnen Rennen zu überzeugen, ließ jedoch konstante Ergebnisse vermissen. Hinzu kamen zahlreiche kostspielige Unfälle.
Nachdem er zur Saison 2023 von Landsmann Nico Hülkenberg abgelöst wurde, verbrachte er noch zwei Jahre als Test- und Entwicklungsfahrer bei Mercedes.