Champions League: Wirtz legt doppelt auf – Liverpool demontiert Frankfurt

Zunächst feierte Frankfurt einen Traumstart. Doch nur kurz darauf drehte Liverpool auf – und schenkte dem Bundesligisten ein Tor nach dem anderen ein. Eintracht Frankfurt kann offenbar nicht anders: Nach einem 5:1-Erfolg gegen Galatasaray, einer 1:5-Pleite bei Atlético Madrid hieß es gegen den englischen Meister erneut 1:5 (1:3) am dritten Spieltag der Champions League . Das Team von Dino Toppmöller ging dabei zunächst nach einem Treffer von Rasmus Kristensen in Führung. Doch ausgerechnet Ex-Frankfurter Hugo Ekitiké brachte die „Reds“ zurück ins Spiel (35. Minute). Anschließend trafen Kapitän Virgil van Dijk (39.), Ibrahima Konaté (44.), Cody Gakpo (66.) und Dominik Szoboszlai (70.). Deutschlands Nationalspieler Florian Wirtz legte dabei zwei Treffer auf und sammelte seine ersten Scorerpunkte für Liverpool. Nächste Gala: Bayern-Rausch geht weiter – Teenager trifft Traumtor: 17-Jähriger schreibt Geschichte für den FC Bayern Liverpool beendete seine Niederlagenserie mit einem Ausrufezeichen, zuvor hatte die Mannschaft von Teammanager Arne Slot erstmals seit 2014 vier Pleiten am Stück kassiert. In der Königsklasse steht der LFC bei zwei Siegen, die Eintracht weiterhin bei einem Erfolg aus drei Spielen. So lief das Spiel Toppmöller wechselte wie angekündigt im Tor. Für den wochenlang schwachen Kauã Santos rückte Michael Zetterer zwischen die Pfosten. Santos solle nochmal „einen Schritt nach hinten“ machen, hatte der Eintracht-Coach gesagt. Auf Zetterer wartete gleich die erste riesige Bewährungsprobe. Denn Slot bot vor den Augen von Bundestrainer Julian Nagelsmann mit Wirtz, Ekitiké und Alexander Isak viel Offensivkraft auf, insgesamt standen sechs ehemalige Bundesligaprofis in der Startelf, Mohamed Salah saß dagegen zunächst auf der Bank. Der Fokus lag vor allem auf Wirtz, der seit seinem Wechsel nach Liverpool bis dato – zumindest was die Ausbeute angeht – glücklos agierte. Slot nahm ihn vor dem Spiel in Schutz. „Florian hatte einen guten Start bei Liverpool, wenn du nur auf Tore und Assists schaust, könntest du zu einer anderen Meinung kommen“, sagte er bei DAZN: „Aber das ist nicht meine Meinung.“ Liverpool versuchte, sich die Eintracht zurechtzulegen, doch die Frankfurter blieben zunächst noch stabil – und schlugen vorne eiskalt zu. Nachdem Wirtz in der Offensive den Ball an Nathaniel Brown verlor, schaltete Frankfurt exzellent um, am Ende donnerte der aufgerückte Kristensen den Ball über den Innenpfosten ins Tor. Die Gäste zogen sofort zielstrebiger zum Tor. Einen Kopfball vom früh eingewechselten Conor Bradley hielt Zetterer Weltklasse (33.). Bei seinem Treffer lief Ekitiké allein auf den Torhüter zu und schob locker zum Ausgleich ein. Dafür entschuldigte sich der Franzose gestenreich bei den SGE-Fans, die ihn vor einem Jahr noch gefeiert hatten. Die Führung fiel zu einfach, eine Ecke auf den kurzen Pfosten köpfte van Dijk aus fünf Metern ein. Konatés Treffer kurz vor der Pause bildete eine Kopie von der anderen Seite. Nach dem Seitenwechsel gelang Wirtz um ein Haar sein Treffer per Freistoß (55.). Der Deutsche spielte nun auffälliger, im Strafraum musste er auf Gakpo nur noch querlegen und verdiente sich so den ersehnten Scorerpunkt. Kurz darauf legte er sogar noch einen nach, Szoboszlai traf sehenswert aus der Distanz.