Champions League: Zwei Bayern-Stars mit Bestnote – aber auch eine Vier

Die Bayern gewinnen auch gegen Brügge – und damit das zwölfte Spiel. Ein Jungstar schreibt dabei Geschichte und verdient sich die Bestnote. Aus München berichtet Julian Buhl Der FC Bayern siegt einfach immer weiter, auch Club Brügge ist in der Champions League ein chancenloser Gegner. Am Ende des dritten Spieltags hieß es 4:0 (3:0) für den deutschen Rekordmeister. Die Bayern feierten damit den zwölften Sieg im zwölften Pflichtspiel der Saison. Mittelfeldspieler Aleksandar Pavlović sagte nach dem Spiel: „Nach vorne und nach hinten arbeiten wir als Team im Moment überragend, deshalb macht es so viel Spaß, und den Zuschauern macht es auch Spaß.“ Dann kam er ganz schnell auf den – jungen – Mann des Abends zu sprechen: „Der hat einfach die Eier, das hat er heute wieder bewiesen. Er ist ein super Typ.“ Wen Pavlović damit meinte? Lennart Karl. Der Offensivakteur brachte die Münchner mit einem Zaubersolo samt linkem Hammer in den rechten Winkel nach nur fünf Minuten in Führung. Damit stieg er im Alter von 17 Jahren und 242 Tagen zum jüngsten deutschen und Münchner Torschützen in der Königsklasse auf – und löste Jamal Musiala ab. Nach seiner Auswechslung in der 69. Minute erhob sich die Allianz Arena zurecht zu Standing Ovations. Linksverteidiger überragt Nach der Führung blieben die Bayern gierig. Zuerst schoss Aleksandar Pavlović an den Pfosten (10. Minute), dann staubte Harry Kane auf Zuspiel von Konrad Laimer zum 2:0 ab. Der englische Torjäger traf erstmals in seiner Karriere im achten Spiel in Serie. Karl, der für Nicolas Jackson in die Startelf rotiert war, vergab das mögliche dritte Tor (31.). Dieses legte der überragende Linksverteidiger Konrad Laimer Teamkollege Luis Díaz auf. Kane verwehrte nach Wiederanpfiff dem freistehenden Karl ein zweites Tor, als er lieber selbst abschloss und vergab (58.). Der letztlich eingewechselte Joker Jackson erhöhte aus kurzer Distanz. Trainer Vincent Kompany konnte also einen Tag nach seiner Vertragsverlängerung bis 2029 ausgiebig jubeln. Wie Karl, Kane und Co in der t-online-Einzelkritik abgeschnitten haben und wieso ausgerechnet Laimer gegen Brügge überragte, lesen Sie hier oder oben in der Fotoshow.