Der deutsche Rekordmeister lässt dem FC Brügge keine Chance und feiert das nächste Spektakel. Den Tor-Reigen eröffnet ein Teenager. Zwölftes Pflichtspiel, zwölfter Sieg in der aktuellen Saison für den FC Bayern . Der deutsche Rekordmeister bleibt auch in der Champions League unschlagbar: Am Mittwochabend demontierten die Münchner den Club Brügge mit 4:0 (3:0) und wahrten ihre perfekt weiße Weste. Der erst 17-jährige Lennart Karl traf bereits in der fünften Minute zur Führung und schrieb damit Geschichte , Harry Kane (14. Minute), Luis Diáz (34.) und Nicolas Jackson (79.) erzielten die weiteren Tore gegen überforderte Belgier. Nun kann der deutsche Fußball-Rekordmeister mit maximalem Selbstbewusstsein dem Gigantentreffen in zwei Wochen beim Titelverteidiger Paris Saint-Germain entgegenblicken. Der Tabellenführer ist ebenfalls mit neun Punkten gestartet. So lief das Spiel „Er hat gut trainiert. Sein Profil kann uns helfen. Lennart hat immer Torgefahr“, erklärte Trainer Vincent Kompany vor dem Anpfiff beim Streamingdienst DAZN. Es dauerte nicht lange, bis Karl den Worten seines Trainers Taten folgen ließ. Der Jungstar zog nach einem Zuspiel von Jonathan Tah mit dem Ball los. Er versetzte vier Gegenspieler und zirkelte den Ball, traf mit seinem starken linken Fuß aus gut 18 Metern traumhaft rechts oben. Ausgelassen jubelte Karl. Beflügelt vom Premierentor für die Bayern-Profis hatte Karl etliche weitere gute Szenen. In der 31. Minute verpasste er bei einem Flachschuss einen zweiten Treffer nur knapp. Als Karl in der 69. Minute ausgewechselt wurde, bekam er viel Applaus. Das Eigengewächs entwickelt sich im ersten Profijahr rasant. Am Spielfeldrand erfreute sich Kompany nicht nur an Karl, sondern an einem weiteren makellosen Auftritt seiner Elf in dem für den belgischen Trainer so wichtigen Duell mit einem Team aus seinem Heimatland. Kompany war einst Spieler und Trainer beim RSC Anderlecht – und Brügge ist der Erzrivale des belgischen Rekordmeisters. Das Team um den deutschen U21-Nationalspieler Nicolò Tresoldi war für die Bayern nur ein Sparringspartner. Karl und Co. konnten den Ball laufen lassen und wurden bei den Toren kaum gestört. Konrad Laimer bediente beim 2:0 Kane, der den Ball bei seinem 20. Saisontreffer über die Linie drückte. Luis Díaz drosch den Ball aus halblinker Position über die Fäuste von Torwart Nordin Jackers hinweg unter die Latte. Der belgische Schlussmann sah da schlecht aus. Er hatte aber auch starke Szenen, etwa gegen Kane (58.) oder Jackson (76.). Es ging aber frühzeitig nur um die Höhe des nächsten Bayern-Sieges.