FC Bayern München | Einzelkritik: Karl bekommt Note eins, Jackson die Sechs

Der FC Bayern tut sich beim Sieg in Gladbach lange schwer. Auch, weil ein Totalausfall Note sechs bekommt. Ein Jungstar glänzt dagegen. Die Einzelkritik. Der FC Bayern München setzt seine imposante Siegesserie fort und stürzt den alten Rivalen aus Mönchengladbach tiefer in die Krise. Der Rekordmeister gewann im Borussia-Park auch das 13. Pflichtspiel der Saison und bleibt nach dem 3:0 (0:0) souveräner Spitzenreiter. Damit stellten die Bayern einen Europarekord ein. Für den deutschen Rekordmeister war es seit Saisonbeginn der 13. Erfolg in Serie – in Europas Topligen hatte das zuvor einzig die AC Mailand (1992/93) geschafft. Die seit Saisonbeginn sieglosen Gladbacher hingegen warten nun schon seit 15 Spielen auf ein Erfolgserlebnis und stecken im Tabellenkeller fest. Für Borussias Trainer Eugen Polanski stehen jetzt zwei entscheidende Spiele im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC (Dienstag, 20.45 Uhr) und am nächsten Samstag beim FC St. Pauli an. Vor 54.042 Zuschauern fiel die Entscheidung erst nach einer Stunde. Joshua Kimmich (62. Minute), Raphael Guerreiro (69.) und Lennart Karl (81.) erzielten die Treffer für die Bayern vor der rheinischen Woche mit Spielen beim 1. FC Köln im Pokal und gegen den Vorjahresmeister Bayer Leverkusen in der Bundesliga . Nachdem Gladbachs Jens Castrop (19.) nach einem harten Foul an Luis Díaz und anschließendem Videobeweis die Rote Karte gesehen hatte, spielte Bayern ab der 19. Minute in Überzahl. Trotzdem taten sich die Münchner lange schwer. Auch deshalb, weil ein Totalausfall aufseiten der Bayern für seine schwache Leistung t-online-Note 6 bekam. Die komplette Einzelkritik lesen Sie hier oder oben in der Fotoshow. Die Partie musste wegen eines Staus bei der Anfahrt der Bayern zum Borussia-Park 15 Minuten später angepfiffen werden. Das hatte aber keine Auswirkung auf den flotten Start des Meisters. Trainer Kompany, der gerade erst seinen Vertrag bis 2029 verlängert hat, rotierte nach dem 4:0-Erfolg in der Champions League gegen den FC Brügge gleich auf sechs Positionen. Im Tor stand wie angekündigt der Ex-Kölner Jonas Urbig, der im Pokalspiel am kommenden Mittwoch beim 1. FC Köln den gesperrten Manuel Neuer vertreten soll und deshalb bereits Spielpraxis erhielt.