MSV Duisburg greift mit Social-Media-Post wegen Papst-Bezug daneben

Der MSV Duisburg steht kurz vor dem Wiederaufstieg in Liga drei. In der Euphorie vergriff sich der Klub in seiner Wortwahl – und korrigierte den Fehler anschließend. Bei Traditionsklub MSV Duisburg könnte es sportlich aktuell nicht besser laufen. Der langjährige Bundesligist gewann am Sonntag zu Hause mit 3:1 gegen den 1. FC Köln II und führt die Tabelle der Regionalliga West souverän an. Angesichts von elf Punkten Vorsprung auf Platz zwei können die „Zebras“ bei nur noch vier ausstehenden Spielen bereits am kommenden Freitag beim Spiel in Mönchengladbach die Rückkehr in die 3. Liga perfekt machen. Wohl etwas im Überschwang des bevorstehenden Wiederaufstiegs setzte der Verein jedoch am Ostermontag einen Beitrag auf der Social-Media-Plattform X ab, der für reichlich Kritik unter den Usern sorgte. Wenige Stunden nach dem Tod von Papst Franziskus war dort zu lesen: „Habemus Platz 1. Zwar ist noch kein (blau-) weißer Rauch in Sicht, aber so (Fußball-)Gott will, sind unsere Meidericher Jünger ganz bald hoffentlich auch in höheren Ligen unterwegs.“ Dazu ein Screenshot der Tabelle. Post nach kurzer Zeit wieder gelöscht Man versuchte offenbar einen Bezug zum Papst, der in den Morgenstunden im Alter von 88 Jahren verstorben war, herzustellen. Doch der kam bei der großen Mehrheit der User nicht sonderlich gut an. Die Reaktionen unter dem Beitrag fielen eindeutig aus: „Das ist aber ein bisschen taktlos formuliert“, „Absolut nicht schön an diesem Tag solche Sätze“, „eher unpassend“ oder „Überdenkt bitte nochmal den Post“ war unter anderem in der Kommentarspalte zu lesen. Die Social-Media-Abteilung des Klubs nahm sich die Kritik offenbar zu Herzen und löschte den Beitrag kurz nach der Veröffentlichung wieder.